[{WikipediaArticle oldid='221395094'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Areal Böhler, Januar 2017, Das Alte Kesselhaus (Kraftzentrale): Kesselhaus, Maschinenhaus und der Backstein-Schornstein bilden eine Einheit. Vom historischen Kessel- und Maschinenbestand jedoch ist nichts mehr erhalten. Geschichte: 1914 kaufte die österreichische Fa. Böhler das Büdericher Grundstück und begann ein Jahr später mit der Stahlproduktion der Böhler-Werke. Das Pförtnerhaus wurde auf Düsseldorfer Grund errichtet, so dass die neue Firma die begehrte Düsseldorfer Postanschrift erhielt. Die Stahlproduktion lief insbesondere in den beiden Weltkriegen auf Hochtouren. Ende 1970 waren noch ca. 4500 Menschen in den Werken beschäftigt. Die Produktion in der Schmiede und im Stahlwerk wurde 1993 eingestellt. Heute: Lagerplatz, Weiterverarbeitung von Stahlerzeugnissen, Vermietung nicht mehr genutzter Hallen und Flächen unter dem Namen "Areal Böhler", Aktivitäten und Ateliers von Künstlern.| Eigenes Werk| Jula2812| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Areal Böhler, November 2016.jpg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Aktie über 1000 RM der Gebr. Böhler & Co. AG vom Juli 1942| Sammlung eines Mitglieds des Ersten Deutschen Historic-Actien-Clubs e.V. (EDHAC e.V.); (le)| Unbekannte Autoren und Grafiker; Scan vom EDHAC e.V.| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Gebr. Böhler & Co.AG 1942.jpg
| Böhler-Werk Kapfenberg-Redfeld| Eigenes Werk| Andreas Garger| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Kapfenberg Stammwerk Böhler Redfeld.JPG
| Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung.| Own illustration, 2007| Arne Nordmann ( norro )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pictogram voting info.svg
| Icon used to mark an article in a needed review process in the german wikipedia| File:Qsicon Ueberarbeiten.png| User:Niabot| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Qsicon Ueberarbeiten.svg
| Logo Böhler-Uddeholm| SVG erzeugt mit Inkscape| unbekannt| | Datei:Böhler Uddeholm Logo.svg
%%
%%