[{WikipediaArticle oldid='253412351'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| 1045.003 im Eisenbahnmuseum Ampflwang| Selbst fotografiert| Rainerhaufe| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:1045 03 2012 Ampflwang.jpg
| Die Denkmallokomotive ÖBB 1045.12 nordöstlich des Hauptbahnhofes (unmittelbar neben der B1) in Attnang , ein Ortsteil der oberösterreichischen Stadt Attnang-Puchheim . Die elektrisch angetriebene vierachsige Drehgestelllokomotive wurde Oktober 1927 von der Fa. Elin in Wien geliefert, wobei die mechanischen Komponenten von der Lokomotivfabrik Floridsdorf gefertigt wurden. Die Lokomotive mit der ursprünglichen Bezeichnung BBÖ 1170 hat ein Gewicht von 61 Tonnen und eine Leistung von rd. 1000 kW. Im Jahr 1994 wurde sie ausgemustert und an ihrem Heimatbahnhof als Schaustück aufgestellt.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Attnang - Denkmallokomotive ÖBB 1045.12.JPG
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
%%
%%