[{WikipediaArticle oldid='201094644'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Bahnhof Weitra, Waldviertler Schmalspurbahnen, 2091.09 mit kurzem Regionalzug| http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=3115.0| TARS631| | Datei:087R05150582 Weitra, Bahnhof, Schmalspurbahn, Strecke Gmünd – Groß Gerungs, Lok 2091.jpg
| Bahnhof Gmünd, Waldviertler Schmalspurbahnen, Schmalspurbahn, Bahnhof Gmünd| http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=3115.0| TARS631| | Datei:088R25140682 Schmalspurbahn, Bahnhof Gmünd.jpg
| Der Führerstand der mustergültig in den Auslieferungszustand zurückgesetzten 2091.02. Die Lok steht in Privatbesitz und wird derzeit für den WSV von Heidenreichstein aus eingesetzt.| Eigenes Werk| NÖLB Mh| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:2091.02 Führerstand.jpg
| Die sich in Privatbesitz befindliche 2091.02 ist in den Auslieferungszustand in tannengrüner Lackierung zurückversetzt worden und wird für die Züge des WSV eingesetzt.| Eigenes Werk| NÖLB Mh| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:2091.02 grün.jpg
| Das Foto zeigt den Führerstand der WSV 2091.07. Diese Lok hat keine so tiefgreifenden Modernisierungen wie ihre Schwesterloks 2091.09 und 2091.11 erfahren.| Eigenes Werk| NÖLB Mh| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:2091.07 Führerstand.jpg
| Die 2091.09 hat im Jahr 1980 im Rahmen einer Hauptausbesserung einige Umbauten erfahren. Der Führerstand wurde dabei für das Fahren im Sitzen statt im Stehen adaptiert.| Eigenes Werk| NÖLB Mh| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:2091.09 Führerstand.jpg
| Die 2091.09 des WSV steht mit einem Sonderzug im Bahnhof Heidenreichstein| Eigenes Werk| NÖLB Mh| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:2091.09 Heidenreichstein.jpg
| Diesellok 2091.09 (Bj 1940) des Waldviertler Schmalspurbahnvereines am Bahnhof Heidenreichstein.| Eigenes Werk| Duke of W4| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:2091.09 des Waldviertler Schmalspurbahnvereines 02 2015-08.jpg
| Die 2091.09 hat im Jahr 1980 im Rahmen einer Hauptausbesserung einige Umbauten erfahren. Dabei ist das Gepäckabteil gegen einen niederen Apparatevorbau ersetzt worden.| Eigenes Werk| NÖLB Mh| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:2091.09 hinten.jpg
| Schmalspur-Diesellokomotive 2091.03 in Mauterndorf auf der Taurachbahn. Die Lok trägt einen historischen Anstrich in rot und creme| Selbst fotografiert| Herbert Ortner , Vienna, Austria| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:209103 Mauterndorf.jpg
%%
%%