[{WikipediaArticle oldid='196104541'}]



----

[{WebBookPlugin text='Aufbahrungshalle in Bad Gams ob Frauental' src='web-books/arbeitenimoeffentlichen00de2003iicm/000171' mode='big'}]

-- [Bruns Valentina|User/Bruns Valentina], Mittwoch, 23. September 2015, 17:41%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Wappen der ehemaligen Gemeinde Bad Gams, Steiermark, Österreich| http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wappen_bad_gams.jpg| Partyhead| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:AUT Bad Gams COA.jpg
| historische Landkarte: Gradkartenblatt Zone 18 Colonne XII Section NO (später 5254/2). Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:25.000. Aufgenommen 1877/78| Archiv des Militärgeographischen Institutes| Österreichisch-Ungarische Monarchie, Militärgeographisches Institut| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Aufnahmeblatt 5254-2.jpg
| historische Landkarte: Gradkartenblatt Zone 18 Colonne XII Section SO (später 5254/4). Deutschlandsberg, Schwanberg, Osterwitz. Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:25.000. Aufgenommen 1877/78| Archiv des Militärgeographischen Institutes| Österreichisch-Ungarische Monarchie, Militärgeographisches Institut| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Aufnahmeblatt 5254-4 1878.jpg
| Positionskarte von Österreich| Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria adm location map.svg
| Innenansicht der Pfarrkirche Bartholomäus in Bad Gams, ein Ortsteil der steiermärkischen Stadtgemeinde Deutschlandsberg. Der heutige Kirchenbau wurde zwischen 1727 und 1735 durch Sebastian Tengg neu errichtet und 1735 geweiht, wobei der Bau erst im Jahr 1747 fertiggestellt wurde. Der um 1775 errichtete Hochaltar beinhaltet Statuen, die aus der Werkstatt von Veit Königer stammen. Die drei Seitenaltäre wurde um die Mitte des 18. Jahrhunderts und die Kanzel zwischen 1741 und 1744 aufgestellt. Der neumoderne Altartisch wurde 1971 von Alfred Schlosser gefertigt.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Bad Gams - Kirche, Innenansicht.JPG
| Pfarrkirche Bad Gams, Steiermark, Österreich, Südseite der Kirche, im Vordergrund der Pfarrhof Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 3678 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata )| Eigenes Werk| Josef Moser| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bad Gams Pfarrkirche und Pfarrhof.jpg
| Bezirk Deutschlandsberg, Steiermark, Österreich| Eigenes Werk| Joschi Täubler| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bad Gams im Bezirk DL.png
| Liste der Burgfriede im Sprengel des Landgerichtes Oberwildon im Jahr 1625| Anton Mell, Hans Pirchegger: Steirische Gerichtsbeschreibungen. Als Quellen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer. I. Abteilung. Landgerichtskarte: Steiermark. In der Reihe: Quellen zur Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte der Steiermark. I. Band. Herausgegeben von der Historischen Landeskommission für Steiermark. Graz 1914. Seite 233| unbekannter Autor, Archiv der Familie Saurau aus dem Beginn des 18. Jahrhunderts. Amtliches Werk aus dem 17. Jahrhundert (Gerichtssprengel). Übertragung: Anton Mell, Hans Pirchegger| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Burgfriede in Oberwildon 1624, 1625.jpg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| historische Landkarte: franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Blatt D.Landsberg und Wolfsberg, Steiermark, Österreich. Nr. 5254. Zone 18 Kolumne XII.| Österreichische Nationalbibliothek, Kartensammlung| Geripp: Oberleutnant Kimlein. Terrain: Hauptmann Pönisch.| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Deutschlandsberg und Wolfsberg 5254.jpg
%%
%%