[{WikipediaArticle oldid='200994015'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Calvary church, Ahorn, municipality of Bad Ischl.| Eigenes Werk| Fura| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:2013 01 01 Kalvarienbergkirche, Ahorn, Bad Ischl.jpg
| Wappen der Gemeinde Bad Ischl in Österreich| http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/internetgeschichte/Start.jsp?oerok=40703 - de:Datei:Wappen der Gemeinde Bad Ischl.jpg| de:User:Partyhead (original uploader)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:AUT Bad Ischl COA.jpg
| Positionskarte von Österreich| Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria adm location map.svg
| Blick auf Bad Ischl vom Aussichtsturm des Siriuskogl| Selbst fotografiert ( Originaltext: selbst geknipst )| MrsMyer in der Wikipedia auf Deutsch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:BadIschlBlickvomSiriuskogl.JPG
| Berge in Bad Ischl : unter Wolken der Siriuskogl , im Hintergrund die Katrin , im Vordergrund die Traun mit Eisenbahn- und Fußgängerbrücke, aufgenommen in der Maxquellgasse| Eigenes Werk| E. S. Myer . Original uploader was MrsMyer at de.wikipedia| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:BadIschlKatrinSiriuskoglTraun.JPG
| Das Marmorschlössl in Bad Ischl , jetzt Photomuseum im Kaiserpark, einst Teehaus von Sisi , oberhalb der Kaiservilla| Selbst fotografiert ( Originaltext: selbst geknipst )| MrsMyer in der Wikipedia auf Deutsch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:BadIschlMamorschlössl.JPG
| Der Maximilianbrunnen in Bad Ischl , 1868 errichtet zum Gedenken an Ferdinand Maximilian von Österreich , den 1867 hingerichteten Kaiser in Mexiko| Selbst fotografiert ( Originaltext: selbst geknipst )| MrsMyer in der Wikipedia auf Deutsch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:BadIschlMaxquellbrunnen.JPG
| Ehemaliges Sudhaus in Bad Ischl , aufgenommen vom Weg an der Traun| Selbst fotografiert ( Originaltext: selbst geknipst )| MrsMyer in der Wikipedia auf Deutsch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:BadIschlSudhaus.jpg
| Das Kongress und Theaterhaus bzw. Kurhaus mit dem Kurpark im Vordergrund in der oberösterreichischen Stadtgemeinde Bad Ischl. Nachdem die Gemeinde das damalige „Pfifferlingfeld“ 1872 angekauft hatte, wurde auf diesem ab 1873 nach Plänen des österr. Architekten Hyazinth Michel (1846–1904) das Kurhaus errichtet und am 30. Mai 1875 in Anwesenheit der Erzherzoge Franz Karl und Ludwig Viktor mit einem Festbankett eröffnet. Während eines Umbaus brach in der Nacht des 25. Februar 1965 ein Brand aus, der das Kurhaus weitgehend zerstörte. Beim Wiederaufbau wurden die Außenfassaden und der Kuppeldachstuhl mit geringen Abweichungen in alter Form wieder hergestellt, jedoch die Innenräume wurden zeitgemäß neugestaltet, und am 19. Juni 1966 fand dann die feierliche Wiedereröffnung statt: 1 . Ab 1997 wurde das ehemalige Kurhaus mit einem Kostenaufwand von rund € 15 Mio. renoviert und mit der Operette „Paganini“ wurde am 11. Juli 1999 das in „Kongress & TheaterHaus Bad Ischl“ umbenannte Haus wieder eröffnet: 2 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Bad Ischl - Kongress und Theaterhaus.JPG
| Das denkmalgeschützte spätklassizistische Rathaus an der Adresse Pfarrgasse 11 in der oberösterreichischen Stadtgemeinde Bad Ischl .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Bad Ischl - Rathaus.JPG
%%
%%