[{WikipediaArticle oldid='251061439'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Benno Besson a Swiss actor and director. He had great success as director at Volksbühne Berlin, Deutsches Theater and Berliner Ensemble in East-Berlin| photo©ErlingMandelmann.ch| Erling Mandelmann| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Benno Besson (1983) by Erling Mandelmann.jpg | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Berlin, Proben "Ödipus Tyrann", Besson, Düren, Hiemer Zentralbild-Hochneder 23.2.1967 Berlin: "Ödipus Tyrann" im Deutschen Theater aufgeführt. Regisseur Benno Besson (links) während der Probearbeiten zu "Ödipus Tyrann" nach Hölderlin von Heiner Müller. Fred Düren spielt den "Ödipus" rechts, Horst Hiemer den "Teiresias" (links neben Düren). Das Stück hatte am 31.1.1967 im Deutschen Theater Premiere. Regie führt Benno Besson, Bühnenbild und Kostüme entwarf Horst Sagert. Abgebildete Personen: Besson, Benno : Theaterregisseur, Schweiz ( GND 118662597 ) Düren, Fred : Schauspieler, DDR ( GND 118527851 ) Hiemer, Horst : Schauspieler, DDR ( GND 128613866 )| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Hochneder, Christa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-P0131-0202-004, Berlin, Proben "Ödipus Tyrann", Besson, Düren, Hiemer.jpg | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Berlin, Diskussion Künstler - Werktätige, Besson ADN-ZB Settnik 20.2.76 Berlin: Diskussion zwischen Künstlern und WerktätigenEin anregendes, für alle Beteiligten nutzbringendes Seminar über das Lehrstück "Die Ausnahme und die Regel" von Bertolt Brecht erlebten der Intendant der Berliner Volksbühne, Benno Besson (stehend), andere Künstler der Volksbühne sowie Arbeiter aus vier Berliner Betrieben und aus dem Stahlwerk der italienischen Stadt Terni vom 9. bis 20.2.76 im Berliner VEB Secura. Es ging bei den gründlichen Diskussionen, die von rezitierten und gespielten Szene unterbrochen wurden, darum, den Wert dieses Stückes und des Theaters überhaupt für ein heutiges Publikum von Werktätigen zu bestimmen. Dabei spielte auch die notwendige unterschiedliche Darstellungsweise desselben Stückes in einem sozialistischen Land wie der DDR und in einem von Klassengegensätzen geprägten Staat wie Italien eine Rolle. Ein ähnliches Seminar hatte Besson mit seinen Mitarbeitern vor einem Jahr mit den italienischen Arbeitern und Angestellten des Stahlwerks in Terni veranstaltet. Abgebildete Personen: Besson, Benno : Theaterregisseur, Schweiz ( GND 118662597 )| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Bernd Settnik| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-R0220-020, Berlin, Diskussion Künstler - Werktätige, Besson.jpg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Grab von Benno Besson auf dem Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichswerderschen Gemeinden in Berlin-Mitte| Eigenes Werk| Z thomas| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Friedhof der Dorotheenstädt. und Friedrichwerderschen Gemeinden Dorotheenstädtischer Friedhof Okt.2016 - 14 4.jpg %% %%