[{WikipediaArticle oldid='246813090'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Schneeberg in Niederösterreich| Eigenes Werk| Ralf Roletschek| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/gfdl.png' alt='GFDL 1.2' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/gfdl.html' target='_blank'}]| Datei:18-08-08-Fotoflug-Ostalpen-Schneeberg RRK5778.jpg | Positionskarte von Niederösterreich Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 49.02796° N S: 47.38301° N W: 14.44565° O O: 17.07430° O| Own work, based on Austria Lower Austria location map.svg SRTM30 v.2 data| Tschubby| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria Lower Austria topographic location map.png | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Diese Rückseite einer Ansichtskarte des Berghotels Hochschneeberg dokumentiert die Poststelle in diesem Hotel. Karte und Briefmarke wurden 1912 herausgegeben, die Entwertung stammt daher aus 1912 oder seinen Folgejahren.| Eigenes Werk| Josef Moser| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Hochschneeberg Poststempel um 1912.jpg | Südostansicht des Berghauses Hochschneeberg in der niederösterreichischen Marktgemeinde Puchberg am Schneeberg und links ein Teil des neuen Bergbahnhofes der Schneeberg-Zahnradbahn. Das Hotel befindet sich auf 1800 m Höhe am Osthang des 1888 m hohen Waxriegels auf dem Schneebergplateau. Errichtet wurde es 1898 im Zuge des Baues der Schneeberg-Zahnradbahn nach Plänen der Architekten Helmer & Fellner. Seit Mitte der 2000er Jahre ist es an das öffentliche Wasser- und Kanalnetz angeschlossen (die Fischerhütte wurde als letzte 2009 angeschlossen: 1 ). Der neue Bergbahnhof links wurde direkt am Hotel angebaut. Vorarbeiten für den neuen Bahnhof erfolgten bereits 2007 ( 2 ) und 2009 wurde er in Betrieb genommen, wobei die Errichtungskosten rd. 3,5 Mio. Euro betrugen: 3 , 4 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Puchberg am Schneeberg - Berghaus Hochschneeberg.JPG | an icon for alpine huts on maps and the like| Eigenes Werk| Herzi Pinki| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:RedHut.svg | de:Schneeberg (Niederösterreich) , Bahnhof Hochschneeberg| Eigenes Werk| Karl Gruber| | Datei:Schneeberg 5552.jpg | Berghotel Hochschneeberg 1912 mit dem Gruselplatz am Felsabhang. Die im Gelände erkennbaren Wege sind Varianten des oberen Herminensteiges, eines leichten Klettersteiges.| Postkarte aus 1912| unbekannt. Publiziert 1912 im Verlag P. Ledermann, Wien Fleischmarkt| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Schneeberghotel (Berghaus Hochschneeberg) mit Gruselplatz.jpg %% %%