[{WikipediaArticle oldid='245992381'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Bewertungsicon "Quelle" für Artikel mit fehlenden Quellen.| based on Image:Qsicon_Quelle.png and Image:QS icon template.svg| Hk kng , Image:Qsicon_Quelle.png is by User:San Jose , Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Qsicon Quelle.svg | Schloss Sigmundsried von der Schulerwiese aus Dieser landesfürstliche Turm war im 13. und 14.Jahrhundert Wohnsitz der Herren von Ried; von hier aus wurde der Verkehr auf der Landstraße überwacht. 1471 ließ Erzherzog-› Sigmund ihn zum Jagdschloss Sigmundsried ausbauen.1550 verlegt der Ritter Veith von Wehingen den Gerichtsitz von Laudegg auf Sigmundsried. 1684-1775 war das Schloss im Besitz der Familie Sterzinger, die durch mehrere Generationen das Richteramt innehatte. 1841 erwarb es der Staat und baute es als Gerichtsgebäude um. Die Gerichtsverwaltung wurde damals endgültig von Laudegg nach Ried verlegt. Bis 1978 war hier ein Bezirksgericht. In der Eingangshalle des Gebäudes, das seit 1999 der Gemeinde gehört, sind schöne Ranken- und Wappenmalereien aus dem 16.Jahrhundert erhalten.| Eigenes Werk| Gpatsche| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Sigmundsried Schloss im Oberinntal.JPG %% %%