[{ALLOW comment All}]
[{ALLOW edit Admin}]
[{ALLOW verify saram}]
[{ALLOW view All}]
[{WikipediaArticle oldid='226965230'}]



[{VerifyArticle user='hmaurer' template='Standard' date='19. Juni 2013' page-date='2013' }]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Erste Farbaufnahme eines Roten Kobolds , aufgenommen 1994 während einer Studie zur Erforschung Roter Kobolde der NASA und der Universität von Alaska. Das Ereignis wurde mit einer farbverstärkenden Videokamera aufgezeichnet. Die rote Farbe entsteht durch die Fluoreszenz von Stickstoff, der durch Blitze des darunterliegenden Gewitters angeregt wurde.| Eigenes Werk| Eastview| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:BigRed-Sprite.jpg
| jährliche natürliche Blitz-Entladungen je Quadratkilometer für Österreich und seine Bundesländer; Datenquelle: Wikipedia| Eigenes Werk| Alexander.stohr| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Blitze-je-qkm-A.png
| Gewitter über Unna, Deutschland| Eigenes Werk| smial ( talk )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/fal.png' alt='FAL' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/fal.html' target='_blank'}]| Datei:Blitze über Unna (2009) - IMGP6399 wp.jpg
| Im als "sicher" angegebenen Bereich ist man vor direkten Blitzeinschlägen sicher. Die zwei Meter Abstand dienen dazu, Überschläge von der Felswand auf die Person zu vermeiden. Nicht berücksichtigt sind hier andere Gefahren, wie etwa Steinschlag. Quelle: Winkler / Brehm / Haltmeier: Bergsport Sommer. SAC-Verlag, 3. revidierte Auflage (2010). ISBN 978-3-85902-342-0 .| Eigenes Werk| Keimzelle| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-40.html' target='_blank'}]| Datei:Blitzgefahr und Felswand.png
| Schäden durch den Blitzeinschlag in einen Maibaum . Dabei wurde der Maibaum erheblich beschädigt sowie dessen Betonfundament weggesprengt. Über eine Erdstromleitung ging der Blitz in das dahinterstehende Haus und beschädigte dabei die Gebäudeecke (genau im Schatten des Maibaum). Im Haus verschmorten die Elektroleitungen. Danach ging der Blitz in die Wasserrohre und brachte ein Rohr der öffentlichen Wasserversorgung zum Bersten, wodurch sich die Betondecke des Fußgängerweges mehrere Zentimeter anhob. Im umliegenden Gebiet kam es zu Stromausfällen.| Eigenes Werk| Hedwig Klawuttke| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Blitzschaden Maibaum.JPG
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Die entstehende elektrische Spannung bei einem Gewitter erreicht einige Millionen Volt. Aus den überwiegend negativ geladenen unteren Wolkenschichten schießen die Blitze durch Ladungschläuche auf die positiv geladene Erdoberfläche.| https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/darum-schlaegt-der-blitz-in-baeume-ein-creative-commons-clip-100.html| ZDF/3sat/nano/Autorenkombinat/Josephine Blume, Holger Barthel, Ingo Schwarz /Wiebke Müller /Maximilian Heß| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-40.html' target='_blank'}]| Datei:Darum schlägt der Blitz in Bäume ein.webm
| Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg
| Durch Blitzschlag beschädigter Türrahmen.| Eigenes Werk| GerhardNL| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Doorframe damaged by Lightning.JPG
| Explosionsartiger Dampfdruck zwischen Stamm und Rinde vom Blitzeinschlag sprengte Birkenrinde weg| Eigenes Werk| Georg Buzin| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Explosionsartiger Dampfdruck zwischen Stamm und Rinde vom Blitzeinschlag sprengte Birkenrinde weg.jpg
%%
%%