[{WikipediaArticle oldid='252570989'}]



[{VerifyArticle user='othaller' template='Standard' date='07. November 2014' page-date='2014' comment='s. Das große humboldt Bridge-Buch, Wolfgang Voigt Karl Ritz Wilhelm Gromöller, Humboldt 2009' funder='4' }]
[{ALLOW edit Admin}][{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW verify othaller}]
%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Bridge-Spiel, in der Hand Kartenfolge für einen Pik-Großschlemm, daneben die Bidding-Box| Eigenes Werk| Sigismund von Dobschütz| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bridge-Großschlemm.JPG
| Drawing of bridge table with screen and other equipment| Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).| Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Duja als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:BridgeScreen.svg
| Dieses Bild zeigt eine Reizung beim Bridge mit Bidding-Boxen. Der Spieler unten (Nord) ist Teiler und beginnt mit "Pass". Die Reizung wird im Uhrzeigersinn fortgesetzt. Der nächste Spieler (auf der linken Seite, Ost) reizt 1 Karo. Der nächste Spieler kontriert (rote Karte mit "X"), gefolgt von Rekontra (blaue Karte mit "XX"). Die Reizung geht weiter mit: 1 Herz - 1 Pik - Pass - 3 Pik - Pass - 4 Pik - Pass - Pass - Pass. Nach dreimaligen Passen ist die Reizung beendet, das letzte Gebot, 4 Pik wird zum ersteigerten Kontrakt.| Eigenes Werk| KoeppiK| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bridge bidding sequence.jpg
| Bridge-BoardsLinks Board Nr. 1: Nord ist Teiler, niemand in Gefahr (grüne Markierung)Rechts Board Nr. 2: Ost ist Teiler, Nord-Süd in Gefahr (rote Markierung), Ost-West nicht in Gefahr (grüne Markierung) Bridge-Baords (german text)left board nr. 1: north is dealer, none vulnerable (green marking) right board nr. 2: east is dealer, north-south vulnerable (red marking), east-west not vulnerable (green marking)| Eigenes Werk| Klaus Köpplinger ( koeppiK )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-25.html' target='_blank'}]| Datei:Bridge boards box.jpg
| The photographer, Mr Alan Blackburn, has passed this photograph to me for uploading to Wikipedia.| Übertragen aus en.wikipedia nach Commons.| TerriersFan in der Wikipedia auf Englisch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Bridge declarer.jpg
| Dieses Bild zeigt die von abgelegten Karten nach einem Bridge-Spiel. Die Stiche, die von der eigenen Seite gewonnen wurden, werden senkrecht abgelegt. Die Stiche, die von der gegnerischen Seite gewonnen wurden, werden waagrecht abgelegt. Die Karten werden jeweils von links nach rechts gelegt. In diesem Beispiel hat Nord-Süd (die Spieler oben und unten) die Stiche 1, 2, 4, 5, 6, 8, 10, 11, 12 und 13 gewonnen. Ost-West (die Spieler links und rechts) dementsprechend die Stiche 3, 7 und 9.| Eigenes Werk| KoeppiK| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bridge played cards after game.jpg
| | | | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bridgeboards.JPG
| Bridgeplayer (Tournament in Hannover )| photo taken by User:Gerhard Elsner| User:Gerhard Elsner| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bridgerunde.jpg
| Bridgespieler , Linolschnitt, 35x25cm, 1960,von Margret Hofheinz-Döring| Peter Mauch| Margret Hofheinz-Döring| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bridgespieler, Margret Hofheinz-Döring, Linolschnitt, 1960.JPG
| At left is a bidding box used in Contract bridge . At right, a player's hand of cards (French deck). Behind, the bid of 1♥ (French standard System).| Eigenes Werk| Jastrow| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Encheres bridge.jpg
%%
%%