[{WikipediaArticle oldid='195436204'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Wappen der Gemeinde Sankt Andrä-Wördern in Österreich| http://www.ngw.nl/int/oos/s/s-andraw.htm de:Datei:Wappen Sankt Andrä-Wördern.jpg| de:User:Partyhead (original uploader)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:AUT Sankt Andrä-Wördern COA.jpg | Positionskarte von Niederösterreich Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 49.02796° N S: 47.38301° N W: 14.44565° O O: 17.07430° O| Own work, based on Austria Lower Austria location map.svg SRTM30 v.2 data| Tschubby| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria Lower Austria topographic location map.png | Blick von der Tempelbergwarte auf die Burg Greifenstein (Südwestansicht) und im Hintergrund die Donau. Die im Kern romanische Burg befindet sich nordöstlich von Wien und am nördlichsten Punkt der Alpen, dem „Hangintenstein“ (hängender Stein). Der Name „Hangintenstein“ wurde schon um 900 urkundlich erwähnt und 955 wird das Land bis zu diesem Felsen vom Bayernherzog an das Bistum Passau übergeben. Ihr heutiges Aussehen geht auf die Renovierungen durch Fürst Johann I. von Liechtenstein zu Anfang des 19. Jahrhunderts zurück. Struktur und Charakter der hochmittelalterlichen Anlage blieben dabei erhalten: 1 . Nach einem Kabelbrand im Jahr 2006 wurde die Burg geschlossen: 2 . 2017 kaufte der Unternehmer und Kunstmäzen Ernst C. Strobl die Burg um rd. 2,5 Mio. Euro: 3 und setzte sie wieder instand bzw. ist dabei (Stand: 2021).| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Burg Greifenstein, Südwestansicht.JPG | an icon for castles and fortresses| Eigenes Werk| Herzi Pinki| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Castle.svg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Südsüdostansicht der Burg Greifenstein in Greifenstein, ein Ortsteil der niederösterreichischen Marktgemeinde St. Andrä-Wördern. Die im Kern romanische Burg befindet sich nordöstlich von Wien und am nördlichsten Punkt der Alpen, dem „Hangintenstein“ (hängender Stein). Der Name „Hangintenstein“ wurde schon um 900 urkundlich erwähnt und 955 wird das Land bis zu diesem Felsen vom Bayernherzog an das Bistum Passau übergeben. Ihr heutiges Aussehen geht auf die Renovierungen durch Fürst Johann I. von Liechtenstein zu Anfang des 19. Jahrhunderts zurück. Struktur und Charakter der hochmittelalterlichen Anlage blieben dabei erhalten: 1 . Nach einem Kabelbrand im Jahr 2006 wurde die Burg geschlossen: 2 . 2017 kaufte der Unternehmer und Kunstmäzen Ernst C. Strobl die Burg um rd. 2,5 Mio. Euro: 3 und setzte sie wieder instand bzw. ist dabei (Stand: 2021).| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Greifenstein (St. Andrä-Wördern) - Burg (a).JPG %% %%