[{WikipediaArticle oldid='250108135'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Positionskarte von Wien Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 48.33 N S: 48.11 N W: 16.17 O O: 16.59 O| Eigenes Werk using SRTM30 v.2 data| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria Vienna relief location map.jpg
| an icon for castles and fortresses| Eigenes Werk| Herzi Pinki| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Castle.svg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Das Gipfelplateau des Leopoldsberges von Südwesten aus gesehen mit der Leopoldsbergkirche , dem Heimkehrer-Gedächtnismal und der Leopoldsbergburg und links im Hintergrund der Bisamberg. Ursprünglich befand sich auf dem Gipfel eine Burg. Am 22. September 1529 wurde die Burg von kaiserlichen Truppen in Brand gesteckt, um sie für die herannahenden Türken als Stützpunkt zu entwerten. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhundert wurde eine Art Schlossgebäude errichtet und 1717 um eine Försterei (heutiger Pfarrhof) und Stallungen (beim heutigen Tor) erweitert wurde: 1 . In den Ruinen der mittelalterlichen Burg ließ Leopold I. 1679 den Grundstein zu einer dem heiligen Leopold geweihten Kapelle legen. Der damalige Bau war ein kleiner Zentralbau mit Kuppel über einem kurzarmigen griechischen Kreuz. In der unvollendeten Kapelle las der päpstliche Legat Marco d'Aviano am 12. September 1683 jene historische Messe, bei der König Jan III. Sobieski ministrierte und der das Entsatzheer auf der heutigen Josefinenwiese beiwohnte. 1717 wurde die Kapelle nach einem Entwurf von Antonio Beduzzi zu einem frühbarocken Kuppelbau mit doppeltürmiger Fassade erweitert bzw. umgebaut: 2 . Das Heimkehrer-Gedächtnismal, nach einem Entwurf von Mario Petrucci 1948 errichtet, wurde im Jahr 2018 zum Teil abgetragen: 3 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Döbling (Wien) - Gipfelareal des Leopoldsbergs.JPG
| Die neugotische Loggia der Burg am Leopoldsberg in Wien.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Leopoldsbergburg Loggia.JPG
%%
%%