[{WikipediaArticle oldid='246012055'}]



----

!![Univ.-Doz. Dr. Wolfgang A. Lenhardt|Infos_zum_AF/Editorial_Board/Lenhardt,_Doz.Dr._Wolfgang_(Meteorologie_und_Geodynamik_-ZAMG)], Abteilungsleiter Geophysik/ Head of Geophysics, Zentralanstalt fuer Meteorologie und Geodynamik, Wien, Hohe Warte berichtet:



In diesem Beitrag über die Burg in Wiener Neustadt wird angeführt, sie sei 1348 durch ein Erdbeben zerstört worden.  Dies ist nicht richtig. Auch andere Internetquellen berichten davon (Erdbeben 1348 und 1356). Auch diese sind falsch – hier wurde einfach der Inhalt übernommen (= abgeschrieben).


Bei dem Erdbeben von 1348 handelt es sich um ein entferntes Erdbeben im Friaul, und bei 1356 um das Erdbeben von Basel. Beide Erdbeben hatten keine Auswirkungen auf Wiener Neustadt. Die Burg dürfte damals „einfach“ bereits in einem sehr schlechten Bauzustand gewesen sein. Die Kombination einer Jahreszahl und der Begriff „terrae motus est“ bedeutet nur, dass es möglicherweise ein Erdbeben (es kann sich auch um einen Bergsturz handeln, oder ein Unwetter) in diesem Jahr gegeben hat. Wo bleibt dahin gestellt. Allein der Ort, wo die Chronik verfasst wurde, deutet nicht unbedingt auf den Ort des Geschehens hin.

Dies sollte unbedingt korrigiert werden, im Sinne von :


Löschen >Bei einem Erdbeben im Jahre 1348 stürzte die Burg ein<.


Ändern > Ein vergrößerter Neubau wurde unter dem Habsburgerherzog Leopold III. 1378 begonnen.




%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| | H. Ströhl: Die neuen österreichischen, ungarischen und gemeinsamen Wappen. Hrsg. auf Grund der mit d. allerhöchsten Handschreiben vom 10. u. 11. Okt. 1915, bezw. 2. u. 5. März 1916 erfolgten Einführung. Wien 1917. Transparency added by User:Hannes 2 using preparatory work and tips in the German Bilderwerkstatt .| | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Austria-Hungaria transparency.png
| Positionskarte von Niederösterreich Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 49.02796° N S: 47.38301° N W: 14.44565° O O: 17.07430° O| Own work, based on Austria Lower Austria location map.svg SRTM30 v.2 data| Tschubby| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria Lower Austria topographic location map.png
| | This file is from the Mechanical Curator collection , a set of over 1 million images scanned from out-of-copyright books and released to Flickr Commons by the British Library. View image on Flickr View all images from book View catalogue entry for book .| | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:BOEHEIM(1830) p1.208 DIE BURG IN WIENER-NEUSTADT VOR 1768.jpg
| Luftaufnahme der Burg in Wiener Neustadt| Bundesheer| Christopher Weilguni| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Burg in Wiener Neustadt.jpg
| an icon for castles and fortresses| Eigenes Werk| Herzi Pinki| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Castle.svg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Heutiges Grab von Kaiser Maximilian| Selbst fotografiert| krischnig| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/copyr-freeuse.png' alt='Copyrighted free use' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cr-free.html' target='_blank'}]| Datei:GrabKaiserMaximilian.jpg
| Verlobungsstein im Akademiepark Wr. Neustadt| Eigenes Werk| Schurl50| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:IMG 1140a VerlStein.jpg
| Schloss in de:Laxenburg| Eigenes Werk| Karl Gruber| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Laxenburg 8483.jpg
| Militärakademie Wiener Neustadt at Minimundus Klagenfurt| Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).| Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Chemiker als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Minimundus30.jpg
%%
%%