[{WikipediaArticle oldid='255346588'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Positionskarte von Niederösterreich Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 49.02796° N S: 47.38301° N W: 14.44565° O O: 17.07430° O| Own work, based on Austria Lower Austria location map.svg SRTM30 v.2 data| Tschubby| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria Lower Austria topographic location map.png
| an icon for castles and fortresses| Eigenes Werk| Herzi Pinki| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Castle.svg
| Schloss in de:Laxenburg| Eigenes Werk| Karl Gruber| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Laxenburg 8483.jpg
| Südansicht der Burgruine Ziegersberg in Schlag, ein Ortsteil der niederösterreichischen Gemeinde Zöbern. Ursprünglich war sie eine kleine mittelalterliche Wehranlage, die von einer weitläufigen Wehrmauer mit kleinen Wehrtürmchen umgeben war. Vermutlich im 13. Jahrhundert errichtet, wurde sie 1411 als Veste urkundlich erwähnt und ab dem 18. Jahrhundert dem Verfall preisgegeben. Als 1896 das Schloss Ziegersberg erbaut wurde, schleifte man große Teile der Burg zur Gewinnung von Baumaterial. Von Jakob Singer gelangte das Gut 1917 an Hilda Brunner, 1940 wurde es arisiert und 1958 den rechtmäßigen Eigentümern zurückgegeben. 1999 ließ die Familie Brunner die Ruine umfassend sanieren: 1 . Um 2016 erfolgte ein Eigentümerwechsel der Ruine im Zuge eines Waldankaufs: 2 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Zöbern - Burgruine Ziegersberg (a).JPG
| Westansicht der Burgruine Ziegersberg in Schlag, ein Ortsteil der niederösterreichischen Gemeinde Zöbern. Ursprünglich war sie eine kleine mittelalterliche Wehranlage, die von einer weitläufigen Wehrmauer mit kleinen Wehrtürmchen umgeben war. Vermutlich im 13. Jahrhundert errichtet, wurde sie 1411 als Veste urkundlich erwähnt und ab dem 18. Jahrhundert dem Verfall preisgegeben. Als 1896 das Schloss Ziegersberg erbaut wurde, schleifte man große Teile der Burg zur Gewinnung von Baumaterial. Von Jakob Singer gelangte das Gut 1917 an Hilda Brunner, 1940 wurde es arisiert und 1958 den rechtmäßigen Eigentümern zurückgegeben. 1999 ließ die Familie Brunner die Ruine umfassend sanieren: 1 . Um 2016 erfolgte ein Eigentümerwechsel der Ruine im Zuge eines Waldankaufs: 2 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Zöbern - Burgruine Ziegersberg (b).JPG
%%
%%