[{WikipediaArticle oldid='255193448'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Buch "Wir, unsere Zeit" Prosa aus zehn Jahren Herausgegeben von von Christa und Gerhard Wolf, erschienen 1959, EVP 8,70 M.| Aufbau-Verlag, Berlin| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:1959-12 DDR-Literatur, Buch Wir, unsere Zeit.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. ADN-ZB Link 4.11.1989 Berlin: Demonstration 500.000 Bürger beteiligten sich an einer Demonstration für den Inhalt der Artikel 27 und 28, der Verfassung der DDR. Auf dem anschließenden Meeting auf dem Alexanderplatz, ergriff auch die Schriftstellerin Christa Wolf das Wort.| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Hubert Link| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-1989-1104-060, Berlin, Demonstration, Rede Christa Wolf.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Zentralbild Eckleben 9.5.1963 Zum Tag des Buches - Schriftstellerin Christa Wolf Christa Wolf begann nach ihrem Germanistik-Studium als Literaturkritikerin, als Lektorin und Mitarbeiterin im Deutschen Schriftstellerverband. Als erste belletristische Arbeit, erschien 1961 die "Moskauer Novelle", die sogleich ungewöhnliche Beachtung fand. Ihre neue Erzählung "Der geteilte Himmel", die im Mai erscheinen wird, steht zur Diskussion für den FDGB-Literaturpreis 1962-1963. Gegenwärtig arbeitet Christa Wolf an einem Filmdrehbuch für ihre Erzählung, "Der geteilte Himmel". UBz: Schriftstellerin Christa Wolf| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Irene Eckleben| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-B0509-0010-005, Christa Wolf.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Zentralbild Ecklecken 9.3.1963 Zum Tag des Buches -  Schriftstellerin Christa Wolf Christa Wolf begann nach ihrem Germanistikstudium, als Literaturkritikerin, als Lektorin und Mitarbeiterin im deutschen Schriftstellerverbund. Als erste belletristische Arbeit erschien 1961 die "Moskauer Novelle", die sogleich ungewöhnliche Beachtung fand. Ihre neue Erzählung "Der geteilte Himmel", die im Mai erscheinen wird, steht zur Diskussion für den FDGB-Literaturpreis 1962-1963. Gegenwärtig arbeitet Christa Wolf an einem Filmdrehbuch für ihre Erzählung "Der geteilte Himmel". UBz: Schriftstellerin Christa Wolf| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Irene Eckleben| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-B0509-0010-006, Christa Wolf.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Zeentralbild Junge 5.10.1964 15 Jahre DDR - Hohe staatliche Auszeichnungen verliehen An hervorragende Persönlichkeiten und Kollektive, wurden aus Anlaß des 15. Jahrestages der Gründung der DDR am 5.10.1964, auf einem Festakt im neuen Amtssitz des Staatsrates, hohe staatliche Auszeichnungen verliehen. UBz: Der Vorsitzende des Staatsrates, Walter Ulbricht, zeichnet die Schriftstellerin Christa Wolf, mit dem Nationalpreis III. Klasse, für Kunst und Literatur aus.| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Peter Heinz Junge| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-C1005-0005-096, Berlin, Nationalpreis für Christa Wolf.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. ADN-ZB Katschorowski 6.12.1973 Berlin: Autogrammstunde mit Christa und Gerhard Wolf. Gäste der 50. Veranstaltung der Reihe "Autogrammstunde-Buchpremiere" in der größten Berliner Buchhandlung, "Das Internationale Buch", waren am 6.12.73 die Schriftsteller Christa und Gerhard Wolf. Sie signierten für die zahlreichen Literaturfreunde ihr neuestes Buch "Till Eulenspiegel".| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Katscherowski (verehel. Stark), Vera| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-M1206-0033, Berlin, Autogrammstunde, Christa und Gerhard Wolf.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. ADN-ZB Katscherowski 26-3-74 Berlin: Akademie der Künste verlieh Heinrich-Mann-Preis Der Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste der DDR ist am 26.3.74 an die Literaturkritiker und Essayisten Dr. Kurt Batt und Gerhard Wolf (l.), verliehen worden. Der Schriftsteller Hermann Kant (r.) gehörte mit zu den ersten Gratulanten. Mitte: Christa Wolf.| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Katscherowski (verehel. Stark),| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-N0326-0034, Berlin, AdK, Heinrich-Mann-Preis an Gerhard Wolf.jpg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Gedenktafel, Christa Wolf , Amalienpark 7, Berlin-Pankow .| Selbst fotografiert| OTFW , Berlin| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Gedenktafel Amalienpark 7 (Panko) Christa Wolf.jpg
| Die Grabstätte von Christa Wolf auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin.| Eigenes Werk| FitBAG| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Grabstätte Christa Wolf.jpg
%%
%%