[{WikipediaArticle oldid='253280746'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Inmitten der faszinierenden Moorlandschaft bietet das Federseemuseum im Freigelände zwölf rekonstruierte Häuser aus der stein- und bronzezeitlichen Epoche, die vom Besucher auch von innen besichtigt werden dürfen. Foto: M. Linnenbach GNU FDL| Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Kurpfalzbilder.de mithilfe des CommonsHelper .| Michael Linnenbach in der Wikipedia auf Deutsch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Federsee Moordorf.jpg
| Südostansicht des bronzezeitlichen Dorfs „Unteruhldingen“ mit (von links nach rechts) den Häusern „Kult und Religion“, „Architektur“ und dem „Haus der Fragen“.| Selbst fotografiert| Andreas F. Borchert| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bronzezeitdorf Unteruhldingen SO 2010 04 10.jpg
| Die Venus von Mauern, eine steinzeitliche Figur, fotografiert in einer Ausstellung in Trento.| Eigenes Werk| Mauernbilder| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Venus von Mauern 6.jpg
%%
%%