[{WikipediaArticle oldid='255262047'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Dieses Bild zeigt das Kulturdenkmal in Estland mit der Nummer| Eigenes Werk| Amadvr| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Aruküla mõisa peahoone eest.jpg
| 250 years from the birthday of Michael Andreas Barclay de Tolly (1761-1818). The stamp of Russia, 15 Rubles, 2011, PTC Marka Catalogue 1511 .| From the personal collection of Andrew Krizhanovsky| Russian Post , Publishing and Trade Centre "Marka" ( ИТЦ «Марка» ). The painter of the stamp A. Kernosov. Scanned by Andrew Krizhanovsky .| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Barclay de Tolly stamp 2011.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Posen, Umsiedlung, Baltenlager Posen Wartheland Balten-Umsiedlung: BaltenlagerQuelle: DAI (Albrecht)1940 Posen.- Baltendeutsche Umsiedler mit ihrem Gepäck auf dem Hof des Baltenlagers.| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Unbekannt Unknown| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 137-051843, Posen, Umsiedlung, Baltenlager.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Balten-Umsiedlung: Karte: Der Abtransport der baltendeutschen VolksgruppenDie Linien auf diesem Kartenbild veranschaulichen den Weg der Rückwanderer aus dem Baltenland. Die meisten von ihnen haben im Wartheland ihre neue Heimat gefunden. Ein Teil von ihnen ist nunmehr im Gau Danzig-Westpreussen zu Hause .| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Bogner| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 137-066679, Karte zur Umsiedlung Baltendeutscher.jpg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Anteil der Deutschbalten in den größten lettischen Städten. Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ethnic_Composition_Latvia.jpg| Eigenes Werk| Tiob| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Deutschbalten Anteil.png
| Glasfenster mit Flagge und Wappen der Deutschbalten im Lüneburger Brömsehaus| eigenes Archiv| Mehlauge| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Glasfenster Deutschbalten (1973).JPG
| Langeoog - Baltengedenkstätte , Text der Hinweistafel: An diesem Platz wird der 326 Deutschbalten gedacht, die im baltischen Altersheim auf Langeoog von 1945 bis 1978 gestorben sind. Die meisten von ihnen gehören zu den Vertriebenen, die 1939 infolge des Hitler-Stalin-Paktes ihre alte Heimat, das Baltikum, verlassen haben. Nach einem Zwischenaufenthalt im besetzten Polen und einer qualvollen Flucht fanden sie 1945 eine Bleibe auf der Nordsee-Insel Langeoog. Beigesetzt wurden die Toten auf dem Gelände vor der Kapelle. Die deutsch-baltische Landsmannschaft richtete zu ihren Ehren diese Gedenkstätte ein. Auf den Tafeln stehen ihre Namen. Auch der des Vaters von Jürgen Baron von Schilling ist dort zu finden.| Eigenes Werk| Hagar66| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Langeoog - Baltengedenkstätte.jpg
| Politische Karte von Livland im Mittelalter, etwa 1260. Besitz des Schwertbrüderordens bzw. Deutschen Ordens (in Preußen) Geistlicher Besitz| Eigenes Werk , using Turnbull, Stephen (2004) Crusader Castles of the Teutonic Knights (2) , Osprey Publishing ISBN 1841767123 Bjorklund, Oddvar; Holmboe, Haakon; Rohr, Anders (1970) Historical Atlas of the World , Barnes & Noble, NY, SBN: 389-00253-4. This 500 year old map of Lithuania, from UNESCO WHKMLA Historical Atlas - Estonia , accessed on November 2, 2006.| Originally created by MapMaster , commissioned by Attilios , translated by NordNordWest , modified by Furfur| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Livland 1260.svg
| | | | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Meyerbaltikum.jpg
%%
%%