[{WikipediaArticle oldid='254065050'}] [{VerifyArticle user='w-pachl' template='Standard' date='18. März 2018' page-date='2018' }] [{ALLOW edit Admin}][{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW verify w-pachl}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Deutsche Schulausgangschrift von Ludwig Sütterlin, 1914| Neuer Leitfaden für den Schreibunterricht https://d-nb.info/1124005439| Sütterlin, Ludwig (Verfasser)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:"Neuer Leitfaden für den Schreibunterricht" - Abbildung 10. Die Ausgangsschrift.jpg | Goethe letter to the painter Hoffmann in Cologne.| "Johann Wolfgang von Goethe im Mittelpunkt seiner Zeit" Verzeichnis der Goethe-Sammlung H.Lempertz sen., Köln 1899| Johann Wolfgang von Goethe| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:1802-Goethe.jpg | Anna Waser: Blatt aus Schreibüebung , Zürich 1708. Text in Deutscher Kurrentschrift: „Ich schäze das grösseste Königreich die Freyheit des Herzens, welches an nichts als an seinem Ursprunge, dem Himmel hengt, das seinen Schöpfer nicht erzürnet, keinen Menschen beleidiget, sich nur in guten löblichen Geschäften üebet, und denen Begierden alsobald widerstehet wann sie irgendswo einen Abweg nehmen wöllen. Ein solches Herz ist ein beständiges Wolleben, immer vergnügt, und wie es auch in der Welt zugehet, allzeit getrost, gedenkende, daß ihme alles, ja auch die Widerwertigkeit selbst nur zum besten dienen müsse.“| https://www.e-rara.ch/zuz/content/zoom/6306150| Anna Waser (1678–1714)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Anna Waser, Scheibüebung 1.jpg | Ordensurkunde des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin: "Wir Friedrich Franz von GOTTES Gnaden Großherzog von Mecklenburg, Fürst zu Wenden, Schwerin und Ratzeburg, auch Graf zu Schwerin, der Lande Rostock und Stargard Herr etc. bezeugen durch gegenwärtige Besitzurkunde, daß Wir der Hofdame Ihrer Hoheit der Herzogin Marie Antoinette zu Mecklenburg Antonia von Pilars, geb. Freiin von Oer, das von Uns und Unserer Gemahlin gestiftete Friedrich-Franz-Alexandra-Kreuz für Werke der Nächstenliebe am blauen Bande des Militär-Verdienstkreuzes verliehen haben. Schwerin, den 9. April 1917"| Selbst fotografiert Der ursprünglich hochladende Benutzer war Fujicolor in der Wikipedia auf Deutsch| Friedrich Franz IV., Großherzog von Mecklenburg| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Antonia Orden I.jpg | Bielsko-Biała , Theater| Monika Ćwikowska-Broda; Wiesław Ćwikowski: Bielsko-Biała i okolice – historia pocztówką pisana / Bielitz-Biala und Umgebung – Geschichte mit Ansichtskarten geschrieben / Bielsko-Biała and Surroundings – The History Depicted by Postcards . Oficyna Wydawicza M-C. Bielsko-Biała. ISBN 978-83-926877-0-2| Autor/-in unbekannt Unknown author Publisher: Verlag B. Loinger, Biala| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Bielsko-Biała Teatr Polski 004.JPG | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Deutsche Kurrentschrift ; die vorletzte Zeile zeigt die Umlaute ä , ö , ü und die entsprechenden Großbuchstaben Ae , Oe , Ue ; die letzte Zeile zeigt die Ligaturen ch , ck , th , sch ( ſch ), ß ( ſz ) und st ( ſt )| Deutsche_Kurrentschrift.jpg| Deutsche_Kurrentschrift.jpg : AndreasPraefcke derivative work: Martin Kozák ( talk )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Deutsche Kurrentschrift.svg | Dänische Kurrentschrift (»gotisk skrift«) mit Æ und Ø am Ende des Alphabets| http://ib.frath.net/w/File:Spitzschrift.GIF| unidentified sample from historical handwriting lesson book| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Dänische Kurrentschrift.png | Kostenvoranschlag für eine Orgel für Kirchental 1716 von Hoforgelmacher Johann Christoph Egedacher| Eigenes Werk| Schmeissnerro| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Johann Christoph Egedacher 1716 Kirchental.jpg | Schlusssatz eines Vergleichs aus dem Jahre 1750 über Forstgrenzen im Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (Hannover), unterschrieben von König Georg II. von Großbritannien , der auch Kurfürst von Hannover im Personalunion war. Da Hannover den gregorianischen Kalender bereits 1700 eingeführt hatte, Großbritannien aber noch den julianischen Kalender (bis 1752) einsetzte, musste Georg den Vergleich beiden Kalendern entsprechend datieren: d.h. "den 3/14ten April 1750". Nach dem julianischen Kalender war es der 3. April, nach dem gregorianischen Kalender war es der 14. April. Wortlaut: "Gegeben auf Unserm Palais zu St. James den 3/14ten April des 1750ten Jahres Unsers Reiches im Dreÿ und Zwantzigstem. George Rex" Der Text ist in deutscher Sprache und deutscher Kurrentschrift geschrieben, die Wörter 'Palais', 'St. James', 'April' und die Unterschrift in Lateinschrift. Diese Urkunde befindet sich im Hauptstaatsarchiv in Hannover; den Schlussabsatz habe ich eingescannt und hier hochgeladen.| Eigenes Werk| TraceyR| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Jul-Greg-George-II-1750.tif %% %%