[{WikipediaArticle oldid='240489188'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Die Millenniumswarte (offiziell Dr.-Erwin-Pröll-Warte bzw. Dr.-Pröll-Millenniumswarte ) in der niederösterreichischen Gemeinde Semmering. Der Aussichtsturm befindet sich auf dem Gipfel des 1340 m hohen Hirschenkogels (Markenname: Zauberberg ) und direkt an der Landesgrenze zur Steiermark. Die Holzkonstruktion aus Lärchenholz hat eine Gesamthöhe von 30,5 m und die Aussichtsplattform befindet sich auf 25 m Höhe: 1 . Bei der feierlichen Eröffnung am 19. September 1999 wurde dem anwesenden Landeshauptmann Erwin Pröll die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde verliehen und die Warte nach ihm benannt (Dr.-Pröll-Millenniumswarte): 2 , 3 . An sich hat sich jedoch die Bezeichnung „Millenniumswarte“ durchgesetzt - in Anlehnung, dass der Turm kurz vor der Jahrtausendwende errichtet wurde. Die Finanzierung von rd. 3 Mio. Schilling erfolgte großteils privat. So stellte beispielsweise die Stiftung Fürst Liechtenstein Grund und Holz zur Verfügung: 4 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Semmering - Millenniumswarte (a).JPG
%%
%%