[{WikipediaArticle oldid='197693174'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Oberösterreich mit der ID nd181 .| Eigenes Werk| Isiwal| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:NDOÖ 181 Dr Vogelgesangklamm Wasserfall unter Steg.jpg
| Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Oberösterreich mit der ID nd181 .| Eigenes Werk| Isiwal| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:NDOÖ 181 Dr Vogelgesangklamm Wasserfälle.jpg
| Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Oberösterreich mit der ID nd181 .| Eigenes Werk| Isiwal| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:NDOÖ 181 Dr Vogelgesangklamm erster Wasserfall.jpg
| Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Oberösterreich mit der ID nd181 .| Eigenes Werk| Isiwal| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:NDOÖ 181 Dr Vogelgesangklamm mitte.jpg
| Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Oberösterreich mit der ID nd181 .| Eigenes Werk| Isiwal| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:NDOÖ 181 Dr Vogelgesangklamm oberer Bereich.jpg
| Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Oberösterreich mit der ID nd181 .| Eigenes Werk| Isiwal| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:NDOÖ 181 Dr Vogelgesangklamm oberer Wasserfall.jpg
| Gedenktafel zu Ehren Dr. Moritz Vogelgesang in der Nähe des Eingangs der Dr.-Vogelgesang-Klamm in der oberösterreichischen Gemeinde Spital am Pyhrn. Die Felsenschlucht, die vom Klammbach (Fallbach) durchflossen wird, wurde ursprünglich „Fallbachklamm“ bezeichnet. Auf Initiative von Vogelgesang, Gemeindearzt und Obmann des Verschönerungsvereins, sowie Vorstand der am 12. August 1905 gegründeten Sektion Spital am Pyhrn des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, wurde sie um 1906 durch die Gemeinde zum Teil erschlossen: 1 . Nach einem Hochwasser 1908, bei  dem der Steg zerstört wurde, versah man 1926/27 die gesamte Felsschlucht mit Stiegen und Steigen: 2 . Die längste Klamm Oberösterreichs und die nach der Tiroler Leutaschklamm zweitlängste erschlossene Felsklamm Österreichs ( 3 ) hat eine Länge von rd. 2,7 km und einen Höhenunterschied von etwa 340 m, wobei die eigentliche Felsenschlucht eine Länge von rd. 1,5 km hat: 4 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Spital am Pyhrn - Dr.-Vogelgesang-Klamm, Gedenktafel.JPG
| Die Dr.-Vogelgesang-Klamm in der oberösterreichischen Gemeinde Spital am Pyhrn im unteren Bereich der Felsenschlucht. Die Klamm, die vom Klammbach (Fallbach) durchflossen wird, wurde ursprünglich „Fallbachklamm“ bezeichnet. Auf Initiative von Moritz Vogelgesang, Gemeindearzt und Obmann des Verschönerungsvereins sowie Vorstand der am 12. August 1905 gegründeten Sektion Spital am Pyhrn des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, wurde sie um 1906 durch die Gemeinde zum Teil erschlossen: 1 . Nach einem Hochwasser 1908, bei  dem der Steg zerstört wurde, versah man 1926/27 die gesamte Felsschlucht mit Stiegen und Steigen: 2 . Die längste Klamm Oberösterreichs und die nach der Tiroler Leutaschklamm zweitlängste erschlossene Felsklamm Österreichs ( 3 ) hat eine Länge von rd. 2,7 km und einen Höhenunterschied von etwa 340 m, wobei die eigentliche Felsenschlucht eine Länge von rd. 1,5 km hat: 4 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Spital am Pyhrn - Dr.-Vogelgesang-Klamm (a).JPG
| Die Dr.-Vogelgesang-Klamm in der oberösterreichischen Gemeinde Spital am Pyhrn im Bereich des Ausstiegs aus der Felsenschlucht. Die Klamm, die vom Klammbach (Fallbach) durchflossen wird, wurde ursprünglich „Fallbachklamm“ bezeichnet. Auf Initiative von Moritz Vogelgesang, Gemeindearzt und Obmann des Verschönerungsvereines sowie Vorstand der am 12. August 1905 gegründeten Sektion Spital am Pyhrn des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, wurde sie um 1906 durch die Gemeinde zum Teil erschlossen: 1 . Nach einem Hochwasser 1908, bei  dem der Steg zerstört wurde, versah man 1926/27 die gesamte Felsschlucht mit Stiegen und Steigen: 2 . Die längsten Klamm Oberösterreichs und die nach der Tiroler Leutaschklamm zweitlängste erschlossene Felsklamm Österreichs ( 3 ) hat eine Länge von rd. 2,7 km und einen Höhenunterschied von etwa 340 m, wobei die eigentliche Felsenschlucht eine Länge von rd. 1,5 km hat: 4 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Spital am Pyhrn - Dr.-Vogelgesang-Klamm (c).JPG
%%
%%