[{WikipediaArticle oldid='234437257'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Handstück des Vulkanits Ehrwaldit aus dem Lehnbachgaben oberhalb von Ehrwald/Tirol. leg. Wolkersdorfer| Eigenes Werk| Christian Wolkersdorfer| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Ehrwaldit.jpg
| Sr-Nd Isotopendiagramm der Ehrwaldite (rote Kreuze). Dargestellt sind ferner die Zusammensetzungen von Basaniten des Zentralmassivs (grün), des Hegaus (schwarzes Kreuz), des Siebengebirges (blaues Kreuz) und des Kaiserstuhls (violettes Kreuz). Beachtenswert die enge Verwandtschaft der Ehrwalditgänge mit den angeführten Magmatiten. Der grüne Bereich gibt die Zusammensetzungen des Mantle Array (MORB und OIB) wider.| Eigenes Werk| Rudolf Pohl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:EhrwalditIso.png
%%
%%