[{WikipediaArticle oldid='192174933'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | doppel-t-hof ybbsitz| Eigenes Werk| Calauer| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Doppel-t-hof-ybbsitz copy.jpg | Nordwestansicht der österreichischen Stadt Eisenerz im steirischen Bezirk Leoben mit dem Erzberg im Hintergrund.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Eisenerz (3).JPG | die Eisenwurzen in Niederösterreich, in St. Anton an der Jeßnitz, vermutlich bei Wohlfahrtsschlag aufgenommen| Eigenes Werk| Calauer| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-25.html' target='_blank'}]| Datei:Eisenwurzen 013.jpg | Einödhammer in Ybbsitz Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 28550 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata )| Eigenes Werk| Calauer| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Eisenwurzen dentris 038.jpg | Fahrngruber Hammer in Ybbsitz Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 28616 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata )| Eigenes Werk| Calauer| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Eisenwurzen dentris 043.jpg | Werksgebäude des ehem. Hammerwerkes Hammer in der Öd/ Wasserhammerwerk d. Schraubstockfabrik Leander Grabner| Eigenes Werk| Haeferl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Gaming-Altenreith - Grabner-Hammer - 1.jpg | Der Pfarrhof und das Pfarrstöckl der niederösterreichischen Marktgemeinde Göstling an der Ybbs . Der Kern des Pfarrhofes ist spätmittelalterlich und wurde mehrfach umgebaut. Das dreigeschoßige Pfarrstöckl ist ebenfalls im Kern spätmittelalterlich und wurde 1588 teilweise erneuert.| Eigenes Werk| Calauer| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Göstling-sgraffito.jpg | karte eisenwurzen nö| Eigenes Werk| Calauer| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-25.html' target='_blank'}]| Datei:Karte der Eisenwurzen.svg | Das sogenannte Amonhaus in der niederösterreichischen Marktgemeinde Lunz am See . Ein frühneuzeitliches ehemaliges Hammerherrenhaus, das 1551 unter dem Hammerherrn Martin Ofner errichtet und um 1600/10 erweitert wurde. Um 1770 kam es in den Besitz der Familie Amon und ist seit 1960/61 im Besitz der Gemeinde, die darin das Gemeindeamt und ein Museum einrichtete.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Lunz am See - Amonhaus (2).jpg %% %%