[{WikipediaArticle oldid='197129645'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Das Mahnmal zur Bücherverbrennung auf dem Bonner Markt ; In das Pflaster des Bonner Marktes sind insgesamt 60 sichtbare Buchrücken, sogenannte „Lesezeichen“, verteilt, die sich an der Rathaustreppe, dem Ort, an dem die Bücher am 10. Mai 1933 verbrannt wurden, verdichten. Zusätzlich wurde ein wetterfester Archiv-Behälter in Form einer Büchertruhe in den Platz eingelassen. Seine Inschrift benennt das Ereignis und weitere Autoren von verbrannten Büchern.| Eigenes Werk| Axel Kirch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Buchdenkmal-marktplatz-bonn-gumbel.jpg
| Gedenktafel für die deutschen und österreichischen Flüchtlinge am Fremdenverkehrsbüro von Sanary-sur-Mer, ursprünglich enthüllt am 18. September 1987| Eigenes Werk| -- Anima 21:00, 28 September 2007 (UTC)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Gedenktafel für die deutschen u. österreichischen Flüchtlinge am Fremdenverkehrsbüro in Sanary-sur-Mer1.jpg
| Gumbels Reiseschreibmaschine| Foto aus der Ausstellung  über Gumbel in der Helmut Schmidt Universität Hamburg von November 2023 bis März 2024| Wolf1949H| | Datei:Gumbels Reiseschreibmaschine.jpg
%%
%%