[{WikipediaArticle oldid='255991314'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Großadmiral Dr. h.c. Raeder R.20 "Ross" Verlag| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Ernst Sandau Jr.| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 146-1980-128-63, Erich Raeder.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Admiral Erich Raeder, der neue Chef der Marineleitung, der heute (4.10) sein Amt antritt 24543.| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 146-1987-080-30A, Erich Raeder.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Berlin, Raeder mit Ehefrau Zentralbild/2525.11.1958Erich Raeder aus der Spandauer Haft entlassenDer ehemalige Großadmiral der deutschen Kriegsmarine, Dr. h.c. Erich Raeder, 79 Jahre alt, wurde am 26.9.1955 aus dem Spandauer Gefängnis entlassen. Raeder war am 1.10.1946 von dem Internationalen Gerichtshof in Nürnberg zu lebenslänglicher Haft verurteilt worden.UBz: Erich Raeder mit seiner Frau nach der Gefängnisentlassung im Bürger-Hospital in Berlin-Charlottenburg. Abgebildete Personen: Raeder, Erich : Großadmiral, Oberbefehlshaber der Kriegsmarine, Deutschland  ( GND 118743511 )| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Unbekannt Unknown| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-60485-0028, Berlin, Raeder mit Ehefrau.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Nürnberg, Reichsparteitag, Tag der Wehrmacht Reichsparteitag Großdeutschland Tag der Wehrmacht.Während der ersten Vorführungen am Vormittag steht hier von Links: General der Flieger Milch, General der Artillerie Keitel, Generaloberst von Brauchitsch, Generaladmiral Raeder und General der Kavallerie und Kommandierender General des 13. Armeekorps (Nürnberg) Freiherr von Weichs.12.9.38 AV. 52003 Abgebildete Personen: Milch, Erhard : Generalfeldmarschall, Ritterkreuz (RK), Luftwaffe, Deutschland  ( GND 118582402 ) Keitel, Wilhelm : Generalfeldmarschall, Ritterkreuz (RK), Heer, Deutschland  ( GND 118721577 ) Brauchitsch, Walther von : Generalfeldmarschall, Oberbefehlshaber des Heeres, Deutschland  ( GND 116414855 ) Raeder, Erich : Großadmiral, Oberbefehlshaber der Kriegsmarine, Deutschland  ( GND 118743511 ) Weichs, Maximilian von Freiherr : Generalfeldmarschall, Ritterkreuz, Heer, Deutschland  ( GND 117235202 )| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Unbekannt Unknown| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-H12262, Nürnberg, Reichsparteitag, Tag der Wehrmacht.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Erich Raeder, Adolf Hitler ZentralbildIn seinem Hauptquartier empfing Hitler Großadmiral Raeder, aus Anlaß seiner Ernennung zum Admiralinspekteur der Kriegsmarine des faschistischen Deutschland.Aufn. 1943 Entlassung von Erich Raeder (links) als Oberbefehlshaber der Kriegsmarine und Ernennung durch Adolf Hitler zum "Admiralinspekteur"; Ende Januar / Anfang Februar 1943 Abgebildete Personen: Hitler, Adolf: Reichskanzler, Deutschland Raeder, Erich : Großadmiral, Oberbefehlshaber der Kriegsmarine, Deutschland  ( GND 118743511 )| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Unbekannt Unknown| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-H27590, Erich Raeder, Adolf Hitler retouched.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Vizeadmiral Hipper mit Stab 1916. Vizeadmiral Hipper, der Befehlshaber der Aufklärungsschiffe in der Skagerrakschlacht, mit seinem Stab. Von links nach rechts: Kapt.-Ltnt. Friedrich Brutzer, Korvettenkpt. Erich Raeder, Marine-General-Oberarzt Hagenah, Vizeadmiral Hipper, Kapt-Ltnt. G.Hansen, Kaptn.-Ltnt. Oskar von der Luhe.12163-16 Abgebildete Personen: Hipper, Franz von : Admiral, Chef der Hochseestreitkräfte, kaiserliche Marine, Deutschland  ( GND 118774492 ) Raeder, Erich : Großadmiral, Oberbefehlshaber der Kriegsmarine, Deutschland  ( GND 118743511 ) Brutzer, Friedrich : Kapitänleutnant, kaiserliche Marine, Deutschland Hagenah, Adolf: Marine-Generaloberarzt, kaiserliche Marine, Deutschland Hansen, Gottfried : Admiral, Chef der Marinestation der Ostsee, Deutschland  ( GND 116455659 ) Luhe, Oskar von der: Kapitänleutnant, kaiserliche Marine, Deutschland| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Unbekannt Unknown| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-R10687, Vizeadmiral Hipper mit Stab.jpg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Acht der Angeklagten in Nürnberg , circa 1945-1946. (vordere Reihe, v.l.n.r.) : Hermann Göring , Rudolf Heß , Joachim von Ribbentrop , Wilhelm Keitel (dahinter, v.l.n.r.) : Karl Dönitz , Erich Raeder , Baldur von Schirach , Fritz Sauckel| Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.| Work of the United States Government| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Defendants in the dock at the Nuremberg Trials.jpg
| Buch über den Seekrieg von Erich Raeder| Eigenes Werk| Enter| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Der Krieg zur See Kreuzerkrieg Bd. 1 Mittler 1922.JPG
| | | | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Erich Raeder.jpg
%%
%%