[{WikipediaArticle oldid='202693873'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Ansicht Erlöserkirche, vermutlich 1909Bildquelle: Facebook, Autor unbekannt| Eigenes Werk| Mrexcel80| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Ansicht 190*.jpg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Erlöserkirche Liesing, Wien| Eigenes Werk| Andreas Faessler| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Erloeser liesing.jpg
| Ansicht mittels Drohne, Autor: Zeljko Batarilo| Eigenes Werk| Mrexcel80| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Erlöserkirche 2024.jpg
| Audioaufzeichnung der Aussprache eines Begriffs.| Eigenes Werk ( Lingua Libre )| Sprecher: Sebastian Wallroth Aufzeichnung von: Sebastian Wallroth| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:LL-Q188 (deu)-Sebastian Wallroth-Erlöserkirche.wav
| Ostansicht der röm.-kath. Pfarrkirche Allerheiligsten Erlöser im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing. Die Kirche wurde nach Plänen von Theodor Ruf ursprünglich als Klosterkirche für den Orden der Redemptoristinnen erbaut. Die Grundsteinlegung fand am 20. September 1908 statt und am 29. Mai 1909 erfolgte die feierliche Kirchenweihe. 1995 wurde die seit 1964 bestehende Pfarrexpositur „Am Spiegeln“ zur Klosterkirche verlegt und 1996 zur Pfarrkirche erhobenː 1 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Liesing (Wien) - Erlöserkirche.JPG
| Nordwestansicht der Bergkirche Johannes der Täufer in Rodaun , ein Ortsteil des 23. Wiener Gemeindebezirkes Liesing . Die Barockkirche wurde von Eleonore von Sauberskirchen, verwitwete Rödderstahl und Besitzerin der Herrschaft Rodaun, gestiftet. Sie wurde ab 1739 vom Wiener Baumeister Johann Enzenhofer (1687-1755) auf einem künstlichen Plateau von etwa zwölf Metern Höhe errichtet und am  23. Juni 1745 geweiht. Im Jahr 1905 fügte Architekt Richard Merz einen Vorbau hinzu und veränderte die Turmfassade bzw. den Turm.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Rodaun (Wien) - Bergkirche (1).JPG
%%
%%