[{WikipediaArticle oldid='197002875'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Plakette bei den Resten der Ettlinger Linie beim Sportplatz Spessart, Ettlingen, Landkreis Karlsruhe.| Eigenes Werk| Plakette: Stadt Ettlingen. Foto: Kurt Kastner .| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Ettlinger-Linie Plakette Spessart.jpg
| „Plan der Ettlinger Linie im J. 1734 – nach dem Original-Plan des Herzogl. Braunschweigischen Fähnrichs Gustav Friedrich Riecke“. Es handelt sich um eine drucktechnische Reproduktion in etwa halber Größe von 1907 eines (Stahl?)-Stichs, der 1857 im Badischen Militär-Almanach veröffentlicht wurde. Der Stich gibt die Orte und Straßen aus der Zeit um 1855 wieder und fügt darin die Ettlinger Linie aus dem Polnischen Thronfolgekrieg 1734 im Bereich zwischen Daxlanden und dem Albtal unterhalb Etzenrot ein.| Karl Lang: Die Ettlinger Linien und ihre Geschichte . Karlsruhe, 1907, Seite 55.| „L. K.“| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Ettlinger Linie Stich 1857 nach Riecke 1734.png
%%
%%