[{WikipediaArticle oldid='232424014'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Oberösterreich mit der ID nd212 .| Eigenes Werk| TREM-RRRR| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Falkenstein-Naarntal-1040065-Oberoesterreich.JPG | Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Oberösterreich mit der ID nd212 .| Eigenes Werk| TREM-RRRR| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Falkenstein-Naarntal-1040083-Oberoesterreich.JPG | Felsgebilde entlang der Naarn, einem Fluss im Mühlviertel in Oberösterreich (Austria). Detail der Topographia Windhagiana 1654. Der Pfeil kennzeichnet den Standort des Felsgebildes Falkenstein. Die eingezeichnete Naarn-Brücke nahe dem Falkenstein und manche Wege existieren heutzutage nicht mehr. Beschriftung Kogelmuhle = Kegelschmiede, nun Elektrowerk der Stadtgemeinde Perg. Beschriftung Uber Wax = Überwachs, nun Wehranlage der Stadtgemeinde Perg. Beschriftung Nären = Naarn. Eine rechtsufrige Naarntalstrasse (Straßenbezeichnung L572) existierte noch nicht.| Topographia Wandhagiana, gedruckt bei Caspar Merian, Frankfurt 1656. Als Anhang III enthalten in der Topographia Germaniae, Band Österreich 1656, von Matthaeus Merian d.Ä.| Clemens Beuttler (Beutler, * 1623; † 1682)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Falkenstein-Naarntal-1040118-Oberoesterreich.jpg %% %%