[{WikipediaArticle oldid='220027832'}] ---- __Weiterführendes__ > [Bürgerkrieg - Was ist das und ab wann ist das überhaupt?|User/Lanz Ernst/Bürgerkrieg_-_Was_ist_das_und_ab_wann_ist_das_überhaupt] (Essay) -- [Bruss Lillian|User/Bruss Lillian], Montag, 2. September 2019, 09:24 %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Linz (Österreich) unter der Nummer 2948 ( commons , de ) aufgeführte Objekt.| Eigenes Werk| Otto Normalverbraucher| | Datei:Buergerkriegsdenkmal Linz.JPG | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Aufstand der republikanischen Schutzbündler in Österreich Februar 1934. Soldaten des Bundesheeres vor der Oper in Wien.| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 102-00329, Wien, Februarkämpfe, Bundesheer.jpg | Kurztitel : Wien, Februarkämpfe, Bundesheer Archivischer Titel : Wien.- Österreichischer Bürgerkrieg, Soldaten des Bundesheeres vor dem Bahnhof. Zusätzliche Informationen : Korrektur zur Originalbeschreibung: nicht „vor dem Bahnhof“, sondern vor der Staatsoper, das Cafe Heinrich-Hof gegenüber. Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden . Alemannisch Boarisch беларуская беларуская (тарашкевіца) català čeština Deutsch English Esperanto español suomi français हिन्दी hrvatski magyar italiano 한국어 македонски Plattdüütsch polski português română русский sicilianu slovenčina slovenščina svenska українська 中文 中文(简体) 中文(繁體) +/− Historische Originalbeschreibung : Die blutigen Kämpfe in Wien am 12. Februar 1934. Soldaten des Bundesheeres vor dem Hauptbahnhof.| Bundesarchiv_Bild_102-00805,_Wien,_Februarkämpfe,_Bundesheer.jpg| Bundesarchiv_Bild_102-00805,_Wien,_Februarkämpfe,_Bundesheer.jpg : Unbekannt Unknown derivative work: Joyborg ( talk )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 102-00805, Wien, Februarkämpfe, Bundesheer 2.jpg | Engelbert Dollfuss.| TIME| © Knozer (F. Knozer)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Engelbert Dollfuss.png | Erinnerungsabzeichen der Heimwehr an die Februarkämpfe 1934| Eigenes Werk| Menphrad| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Erinnerungsabzeichen der Heimwehr 1934, Vorderseite.jpg | Städtischer Hauptfriedhof St. Pölten, Freiheitskämpfergrab:Grabstein für Viktor Rauchenberger und Johann Hois. Während des Österreichischen Bürgerkriegs 1934 wurden in Rohrbach an der Gölsen zwei Mitglieder des Republikanischen Schutzbundes festgenommen, nachdem der Heimwehr-Bataillonskommandant Hans Lintner in der Ortschaft Ob der Kirche (Gemeinde Hainfeld) erschossen worden war. Bei den Festgenommenen handelte es sich um Johann Hois (geb. 23. Juli 1891, Fabriksarbeiter aus Rohrbach, Kommandant des örtlichen Republikanischen Schutzbundes) und Viktor Rauchenberger (geb. 20. Juli 1908, Maurer aus Rohrbach, Mitglied des Republikanischen Schutzbundes). Das Standgericht in St. Pölten verurteilte Hois und Rauchenberger zum Tode durch den Strang, die Hinrichtung durch den Scharfrichter Johann Lang erfolgte am 16. Februar 1934 im Landesgericht St. Pölten. Ein Grabstein für beide wurde am 29. März 1974 am Hauptfriedhof St. Pölten enthüllt.| Eigenes Werk| AleXXw| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Freiheitskämpfergrab 24.JPG | Gedenkstein an den Polizeiwachtmeister Hans Preiner, der am 12. Februar 1934 während des Österreichischen Bürgerkriegs im Gebiet des heutigen Linzer Hafens (Österreich) umgebracht wurde.| Eigenes Werk| Dergreg:| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Linz, Hafen - Gedenkstein für Hans Preiner 1934.jpg | Gemeindebau Schlinger-Hof in Wien 21| Eigenes Werk| Peter Gugerell| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Wien 21 Schlinger-Hof e.jpg %% %%