[{WikipediaArticle oldid='248188212'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Sign of Bundesstrasse 223 in Austria| Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217.| Hanzlan| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:B223-AT.svg
| Karte der österreichischen B223| Eigenes Werk| Stefan8410| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Karte B223 AT.svg
| Die Müllverbrennungsanlage Flötzersteig im 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring und im Vordergrund die 1908/1909 errichtete Flötzersteigbrücke. Die Anlage wurde ab 1960 nach Plänen von Josef Bervar von der Firma Simmering-Graz-Pauker AG errichtet und ging 1963 als erste Müllverbrennungsanlage Wiens in Betrieb. Sie verbrennt bis zu 200.000 Tonnen Restmüll pro Jahr (Stand 2018). Zwischen 1992 und 1993 wurde eine zusätzliche Filteranlagen (DeNOx-Anlage) eingebaut. In diesem Zuge wurde auch der jetzt rd. 100 Meter hohe Schlot neu errichtet.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Ottakring (Wien) - Müllverbrennungsanlage Flötzersteig (2).JPG
| Flötzersteig in Wien| selbst fotografiert, 2004| Benutzer:Madmaxx2| | Datei:Flötzersteig.jpg
| Flötzersteig autobahn| selbst fotografiert, 2005| Benutzer:Madmaxx2| | Datei:Flötzersteig autobahn.jpg
%%
%%