[{WikipediaArticle oldid='222942351'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Positionskarte von Niederösterreich Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 49.02796° N S: 47.38301° N W: 14.44565° O O: 17.07430° O| Own work, based on Austria Lower Austria location map.svg SRTM30 v.2 data| Tschubby| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria Lower Austria topographic location map.png
| a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg| Eigenes Werk| Herzi Pinki| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:BlackMountain.svg
| Ostansicht des Neunkirchner Naturfreundehauses , auch als Naturfreundehütte Flatzer Wand oder Flatzer Hütte bezeichnet, in Flatz, eine Ortschaft und Katastralgemeinde der niederösterreichischen Stadtgemeinde Ternitz. Das Naturfreundehaus befindet sich zwischen der 898 m hohen Gösing und der 790 m hohen Auf der Kehr sowie westlich der Flatzer Wand auf 758 m Höhe. Ursprünglich wurde die Schutzhütte von der Ortsgruppe Neunkirchen der Naturfreunde Österreichs aus Holz errichtet, 1924 eröffnet und 1945 im Zuge der Nachkriegswirren in Brand geschossen: 1 , 2 . Noch im gleichen Jahr begann man mit der Errichtung des neuen Naturfreundehauses, das 1965 oder 1966 offiziell eröffnet wurde. Später erfolgten diverse An- und Zubauten. 1989 wurde die Hütte an das Stromnetz angebunden und 1993 eine neue WC-Anlage errichtet.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Flatz (Ternitz) - Neunkirchner Naturfreundehaus (b).JPG
| Südostansicht von Flatz, eine Ortschaft in der niederösterreichischen Stadtgemeinde Ternitz und rechts die Flatzer Wand, eine Felswand des 790 m hohen Berges Auf der Kehr . Weiters in der Bildmitte ganz im Hintergrund das Neunkirchner Naturfreundehaus, auch als Naturfreundehaus Flatzer Wand bezeichnet. Bis zur Eingemeindung nach Ternitz mit 1. Jän. 1969 bildete der Ort eine eigene Ortsgemeinde, der auch St. Lorenzen und Reith angehörten.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Flatz - Ortsansicht.JPG
| Die Flatzer Wand, eine Felsformation nördlich von Flatz, einer Ortschaft in der Gemeinde Ternitz. Die Flatzer Wand ist Teil des Naturparks Sierningtal-Flatzer Wand| Eigenes Werk| Herzi Pinki| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Flatzer Wand.jpg
| Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung.| Own illustration, 2007| Arne Nordmann ( norro )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pictogram voting info.svg
| Schiebbogen, Höhlenkatasternummer 1861/14, Flatzer Wand, Niederösterreich. Durch diesen Schwiebbogen führt der Fürststeig.| Eigenes Werk| Herzi Pinki| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Schiebbogen, Fürststeig, Flatzer Wand.jpg
%%
%%