[{WikipediaArticle oldid='253256437'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Südwestansicht der Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Mutter Gottes in der niederösterreichischen Gemeinde Maria-Lanzendorf . Die Kirche mit einer Doppelturmfassade wurde unter Einbeziehung der älteren Gnadenkapelle (gotischer Chor der Vorgängerkirche) von 1699 bis 1703 durch den Baumeister Franz Jänggl errichtet. Von 1723 bis 1731 wurde die Kirche nach Osten hin um einen von einer mächtigen Kuppel gekrönten Chorraum , erweitert, wodurch die Gnadenkapelle jetzt innerhalb des Langhauses platziert ist.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Maria-Lanzendorf - Kirche.JPG
| Westansicht der katholischen Stadtpfarrkirche hl. Stephan in der niederösterreichischen Stadt Stockerau . Eine spätbarocke-frühklassizistische Saalkirche auf einem Hügel inmitten der Altstadt. Der vorgestellte und stadtbildbeherrschende Westturm wurde von 1722 bis 1725 von dem Baumeister Franz Jänggl errichtet und ist mit 88 Meter der höchste Kirchturm Niederösterreichs. 1777/78 erfolgte der Abbruch des gotischen Langhauses und anschließend der Neubau durch den Wiener Baumeister Peter Mollner .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Stockerau - Kirche hl. Stephan (1).JPG
%%
%%