[{WikipediaArticle oldid='254876683'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Kath. Pfarrkirche hll. Petrus und Paulus Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 28460 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata )| Eigenes Werk| Grubernst| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:2012.11.14 - Viehdorf - Pfarrkirche hll. Petrus und Paulus - 06.jpg
| katholische Pfarrkirche in Bad Vöslau, Niederösterreich| Eigenes Werk| Karl Gruber| | Datei:Bad Vöslau 8884.jpg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Orgel Ternitz Dunkelstein Prospekt| Eigenes Werk| JJBB1| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Dunkelstein Prospekt2.jpg
| Grünbach am Schneeberg Orgel Prospekt| Eigenes Werk| JJBB1| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Grünbach Prospekt.jpg
| Orgel der röm.-kath. Pfarrkirche hl. Laurenz in der niederösterreichischen Gemeinde Haringsee . Die achtregistrige Orgel wurde von dem Wiener Orgelbauer Franz Ullmann gefertigt und 1840 feierlich eingeweiht. Sie war ein Geschenk von Kaisers Franz I. und man hat daher seine Initialen „F. I.“ auf dem spätklassizistischen Prospekt verewigt. 1966 baute man in die in ihrer ursprünglichen Ausstattung erhaltenen Orgel ein elektrisches Gebläse ein.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Haringsee - Kirche, Orgel.JPG
| Orgel der Pfarrkirche hl. Laurentius von Rom in der niederösterreichischen Gemeinde Hochwolkersdorf. Die Orgel mit 10 Register auf einem Manual und Pedal wurde von Josef Ullmann, wohl ein Sohn von Franz Ullmann ( 1 ), 1872 gefertigt und zw. 1990 und 2010 von der Firma Walcker Orgelbau restauriertː 2 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Hochwolkersdorf - Kirche, Orgel.JPG
| Die Orgelempore der röm.-kath. Pfarrkirche „hl. Georg“ im Kahlenbergerdorf, ein Ortsteil im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling. Die 4-registrige Orgel mit einem Manual und Pedal schuf der Orgelbauer Franz Ullmann im Jahr 1849. 1872 wurde die Orgel von Zwischenbrücken, heute ein Ortsteil im 2. Wiener Gemeindebezirk, hierher übertragen. 1994 renovierte der Wiener Orgelbauer Herbert Gollini die Ullmann-Orgel und ersetzt die alten Prospektpfeifen aus Zink gegen Zinnpfeifen: 1 . Die Kirche selbst hat eine romanische und gotische Bausubstanz und wird bereits im 12. Jahrhundert urkundlich genannt. Sie wurde mehrfach zerstört bzw. verwüstet (1529 und 1683 durch die Türken, 1771 durch einen Brand, 1809 im Zuge der Napoleonischen Kriege) und jedes Mal vom Stift Klosterneuburg wieder aufgebaut bzw. instand gesetzt. Umbauten erfolgten 1633 und 1771. Eine umfassende Außenrenovierung fand letztens 2011 und eine umfassende Innenrenovierung 2020 statt: 2 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Kahlenbergerdorf (Wien) - Kirche, Orgel.JPG
| Orgelempore in der kath. Pfarrkirche von Siebenhirten, Gemeinde Mistelbach, Niederösterreich, Österreich| Eigenes Werk| Robert Heilinger| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Kirche 1341 Orgelempore in A-2130 Siebenhirten.jpg
| Orgelempore der Pfarrkirche in Immendorf, Gemeinde Wullersdorf, Niederösterreich, Österreich| Eigenes Werk| Robert Heilinger| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Kirche 17648 Orgelempore in A-2022 Immendorf.jpg
%%
%%