[{WikipediaArticle oldid='253798888'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Uebernahme der Villa Rathenaus des ermordeten Aussenministers durch die Reichsregierung als Museum. Reichskanzler Cuno und Aussenminister v. Rosenberg verlasssen das Museum.| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 102-00095, Wilhelm Cuno und Frederic von Rosenberg.jpg | Wappen des Deutschen Reiches in der Frühzeit der Weimarer Republik. Eingeführt mit der Bekanntmachung betreffend das Reichswappen und den Reichsadler vom 11. November 1919 . »Auf Grund eines Beschlusses der Reichsregierung gebe ich hiermit bekannt, daß das Reichswappen auf goldgelben Grunde den einköpfigen schwarzen Adler zeigt, den Kopf nach rechts gewendet, die Flügel offen, aber mit geschlossenem Gefieder, Schnabel, Zunge und Fänge von roter Farbe. Wird der Reichsadler ohne Umrahmung dargestellt, so sind das gleiche Bild und die gleichen Farben, wie beim Adler im Reichswappen, zu verwenden, doch sind die Spitzen des Gefieders nach außen gerichtet. Die im Reichsministerium des Innern verwahrten Muster sind für die heraldische Gestaltung des Reichswappens maßgebend. Die künstlerische Ausgestaltung bleibt für jeden besonderen Zweck vorbehalten. Berlin, den 11. November 1919. Der Reichspräsident Ebert Der Reichsminister des Innern Koch« Quelle: http://www.documentarchiv.de/wr/rwappen.html 1928 wurde dieses Wappen durch das neue Reichswappen von Tobias Schwab abgelöst, das Theodor Heuss im Februar 1950 auch als Bundeswappen verkündete: Reichs- bzw. Bundeswappen| Eigenes Werk nach dem Originalentwurf von Emil Doepler 1919.| David Liuzzo| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wappen Deutsches Reich (Weimarer Republik).svg | Frederic von Rosenberg als Bonner Preuße| G. G. Winkel: Biographisches Corpsalbum der Borussia zu Bonn 1821-1928, Aschaffenburg 1928, S. 229| NN| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='PD-alt-100' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/pdm-10.html' target='_blank'}]| Datei:Fredericvonrosenberg.jpg %% %%