[{WikipediaArticle oldid='256358556'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Grab auf dem Hauptfriedhof Baden-Baden| Eigenes Werk| Gerd Eichmann| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Baden-Baden-Hauptfriedhof-Grabmal Friedrich Paulus-10-hf12-2021-gje.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Der Oberbefehlshaber einer Armee, Ritterkreuzträger General der Panzertruppe Paulus (rechts) auf einer B-Stelle im nördlichen Abschnitt Stalingrads.| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Jesse| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 146-1971-070-73, Russland, Paulus und v. Seydlitz-Kurzbach.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Pressekonferenz des Ausschusses für Deutsche Einheit. Am 2.7.1954 fand im Haus der Presse in Berlin eine Pressekonferenz vor in- und ausländischen Journalisten statt, auf der unter anderem der ehemalige Feldmarschall Paulus sprach. UBz: Der ehemalige Kommandeur der 6. Armee Feldmarschall Paulus| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-25343-0001, Berlin, Pressekonferenz, Friedrich Paulus.jpg
| Situation briefing, Army Group South Headquarters On the Eastern Front, 1 June, 1942 Adolf Hitler during a briefing at the headquarters of Army Group South in Poltava. From left to right: Lieutenant General Adolf Ernst Heusinger, General of the Infantry von Sodenstern, Colonel General Max Freiherr von Weichs, Adolf Hitler, General of the Panzertruppe Friedrich Paulus, Colonel General Eberhard von Mackensen and Field Marshal Fedor von Bock. June 1942 People pictured: Bock, Fedor von : Field Marshal, Knight's Cross (RK), Army, Germany (GND 119294796) Heusinger, Adolf : General, Inspector of the Bundeswehr, Federal Republic of Germany Hitler, Adolf : Reich Chancellor, Germany Mackensen, Eberhard von : Colonel General, Knight's Cross (RK), Army, Germany (GND 107585448) Paulus, Friedrich : Field Marshal, Commander-in-Chief 6th Army, Knight's Cross (RK), Army, Germany (GND 118739654) Sodenstern, Georg von : General of the Infantry, Knight's Cross (RK), Army, Germany (GND 128648376) Weichs, Maximilian von Freiherr : Field Marshal, Knight's Cross, Army, Germany (GND 117235202)| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-B24543, Hauptquartier Heeresgruppe Süd, Lagebesprechung.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. ADN-ZB/Archiv General der Panzertruppen Friedrich Paulus, Oberbefehlshaber der faschistischen deutschen 6. Armee, die Ende Januar 1943 bei Stalingrad vernichtet wurde. Aufgenommen im Juni 1942 in Charkow| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Mittelstaedt, Heinz| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-B24575, Friedrich Paulus.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Russland, Paulus in Kriegsgefangenschaft ADN-ZB/TASS II. Weltkrieg 1939-45 Schlacht um Stalingrad vom Juli 1942 bis Februar 1943Der kriegsgefangene Generalfeldmarschall Friedrich Paulus (l.), bisher Oberbefehlshaber der faschistischen 6. Armee in Stalingrad, trifft am 31.1.1943 mit seinem Stabschef, Generalleutnant Arthur Schmidt (m.), und seinen Adjutanten, Oberst Wilhelm Adam, beim Stab der sowjetischen 64. Armee in Beketowka ein.Aufnahme Lipskerow Abgebildete Personen: Paulus, Friedrich : Generalfeldmarschall, Oberbefehlshaber 6. Armee, Ritterkreuz (RK), Heer, Deutschland  ( GND 118739654 ) Schmidt, Arthur : Generalleutnant, Ritterkreuz (RK), Heer, Deutschland Adam, Wilhelm : Adjutant von Gen. Paulus  ( GND 118500554 )| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| unknown / probably Georgi Lipskerow (english transcription Lipskerov), 1896-1977| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-F0316-0204-005, Russland, Paulus in Kriegsgefangenschaft.jpg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Acht der Angeklagten in Nürnberg , circa 1945-1946. (vordere Reihe, v.l.n.r.) : Hermann Göring , Rudolf Heß , Joachim von Ribbentrop , Wilhelm Keitel (dahinter, v.l.n.r.) : Karl Dönitz , Erich Raeder , Baldur von Schirach , Fritz Sauckel| Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.| Work of the United States Government| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Defendants in the dock at the Nuremberg Trials.jpg
| Dresden-Loschwitz. Denkmalgeschützte Paulus-Villa, Preußstraße 10.| Eigenes Werk| Brücke-Osteuropa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Paulus-Villa Preußstraße 10 Loschwitz.jpg
| Bewertungsicon „Lesenswert“ der deutschsprachigen Wikipedia| Eigenes Werk, basierend auf: Qsicon lesenswert.png| User:Superdreadnought , User:Niabot| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Qsicon lesenswert.svg
%%
%%