[{WikipediaArticle oldid='252920108'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Mittelneolithischer Hausgrundriss aus Rannersdorf, archäologischeGroßgrabung 2001/2002.| Die Siedlungsbefunde des mittleren Neolithikums. In: Franz Sauer (Hrsg.) Fundstelle Rannersdorf. Die archäologischen Grabungen auf der Trasse der S1. Grasl Druck & Neue Medien, Bad Vöslau 2006, S. 26.| Franz Sauer, Bundesdenkmalamt| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Rannersdorf-Grundriss-Lengyel-Sauer-2006,-26.jpg
| Urnenfelderzeitliches Metalldepot der archäologischen GroßgrabungRannersdorf 2001/2002| Der urnenfelderzeitliche Hortfund. In: Franz Sauer (Hrsg.) Fundstelle Rannersdorf. Die archäologischen Grabungen auf der Trasse der S1. Grasl Druck & Neue Medien, Bad Vöslau 2006, S. 54.| Heinz Gruber, Bundesdenkmalamt| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Rannersdorf Depot der Urnenfelderkultur, Gruber 2006, 54.jpg
| Fundstelle Rannersdorf, Luftbild der archäologischen Großgrabung2001| Rannersdorf 2001. Fundberichte aus Österreich 40. Berger und Söhne, Horn 2001, 26.| Franz Sauer, Bundesdenkmalamt| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Rannersdorf Grabungsareal 2001 Sauer u.a., 2001 Abb 16.JPG
| Linearbandkeramischer Hausgrundriss aus Rannersdorf,archäologische Großgrabung 2001/2002.| Das Langhaus des älteren Neolithikums. In: Franz Sauer (Hrsg.) Fundstelle Rannersdorf. Die archäologischen Grabungen auf der Trasse der S1. Grasl Druck & Neue Medien, Bad Vöslau 2006, S. 19| Franz Sauer und Judith Schwarzäugl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Rannersdorf Grundriss LBK Sauer und Schwarzäugl 2006, 19.jpg
| Urnenfelderzeitlicher Hausgrundriss aus Rannersdorf, archäologischeGroßgrabung 2001/2002.| Haus und Hof in der Urnenfelderzeit - Ein Blick hinter die Kulissen der Siedlungsarchäologie. In: Franz Sauer (Hrsg.) Fundstelle Rannersdorf. Die archäologischen Grabungen auf der Trasse der S1. Grasl Druck & Neue Medien, Bad Vöslau 2006, S. 50.| Franz Sauer, Bundesdenkmalamt| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Rannersdorf Grundriss UK Sauer 2006, 50.jpg
| Schmuck, Waffen und Werkzeuge aus Bronze aus demurnenfelderzeitlichen Gräberfeld von Rannersdorf.| Das urnenfelderzeitliche Gräberfeld. In: Franz Sauer (Hrsg.) Fundstelle Rannersdorf. Die archäologischen Grabungen auf der Trasse der S1. Grasl Druck & Neue Medien, Bad Vöslau 2006, S. 41.| Heinz Gruber, Bundesdenkmalamt| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Rannersdorf Schmuck Waffen Werkzeug UK Graeberfeld Gruber 2006, 41.jpg
%%
%%