[{WikipediaArticle oldid='220476637'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Beschreibung: Das Fleckvieh, auch Simmentaler oder Simmentaler Fleckvieh genannt, ist eine Rinderrasse die ursprünglich aus dem Schweizer Simmental stammt| Eigenes Werk| Richard Bartz, Munich Makro Freak| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-25.html' target='_blank'}]| Datei:Bos taurus taurus relaxing.jpg
| Gasthof auf dem Gerichtsberg in Niederösterreich| Eigenes Werk| Karl Gruber| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Gerichtsberg 3734.jpg
| Karte des Gölsentals| Eigenes Werk| Kaiserc| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Gölsental.png
| Das Gölsental kurz nach Rohrbach in Richtung Traisen.| Eigenes Werk| Kaiserc| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Gölsental 1.JPG
| Gölsental kurz nach Rohrbach| Eigenes Werk| Kaiserc| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Gölsental 2.jpg
| Die Gölsen kurz vor St. Veit| Eigenes Werk| Kaiserc| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Gölsental 3.JPG
| Das östliche Gölsental vom Staff aus gesehen. Im Bild die Orte Rainfeld, Bernreit und ganz hinten Rohrbach.| Eigenes Werk| Kaiserc| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Gölsental 4.JPG
| Das Gölsental zwischen St. Veit und Traisen, vom Staff aus gesehen.| Eigenes Werk| Kaiserc| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Gölsental 5.JPG
| Ostansicht der Hainfelder Hütte des Österreichischen Touristenklubs auf dem Gipfel des 924 m hohen Kirchenberg in der niederösterreichischen Stadtgemeinde Hainfeld . Ursprünglich wurde im Jahre 1915 unter einer bestehenden Aussichtswarte eine kleine Hütte mit rd. 15 m² errichtet. 1925 erfolgte ein Neubau mit rd. 65 m² und Sitzplätze für 30 Gäste, der 1999 an das Stromnetz der EVN angeschlossen wurde. Dieser Bau wurde wiederum durch einen am 25. September 2005 eröffneten Neubau ersetzt. Sie bietet Platz für 40 Personen in der Hütte und 70 im Gastgarten und ist ganzjährig an den Wochenenden bewirtschaftet.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Hainfeld - Hainfelder Hütte.JPG
| Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung.| Own illustration, 2007| Arne Nordmann ( norro )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pictogram voting info.svg
%%
%%