[{WikipediaArticle oldid='255074768'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Large icon of the world.| https://web.archive.org/web/20060902154559/perso.orange.fr/eriollsdesigns/icons.html| Adrien Facélina| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/gfdl.png' alt='LGPL' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/lgpl.html' target='_blank'}]| Datei:Erioll world.svg | At the horse races in Freudenau , Vienna . Horse racing was very popular amongst the aristocracy and upper class, and played a similar role like Ascot in the United Kingdom .| Scanned from book Das k.u.k. Photoalbum by Franz Hubmann.| Anonym Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Horse racing Freudenau 1902.JPG | Die Entwicklung der städtischen Straßenbahnen im zehnjährigen Eigenbetriebe der Gemeinde Wien| https://archive.org/details/staedtische_strab_wien| Direktion der Gemeinde Wien – Städtischen Straßenbahnen| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Städtische Straßenbahnen Wien 1903–1913 (page 45 crop) – Einsteigstelle am Rennplatz in der Freudenau.jpg | Wien, Leopoldstadt , Eröffnungszug Straßenbahnlinie 80, Lusthaus - Freudenau , 2. September 1909| Illustrierte Kronen Zeitung| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Wien,-Lusthaus-Freudenau,-Linie-80-(1909-09-02).jpg | Wien , Galopprennbahn Freudenau , Donaukanal -Schifffahrt (1900)| Deutsches Volksblatt, 1900-05-26, S. 16.| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Wien-Galopprennbahn-Freudenau-Donaukanal-Schifffahrt-(1900).jpg | Die Hof-Tribüne der Galopprennbahn Freudenau im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt . Die Galopprennbahn ist eine in der Freudenau 1839 eröffnete Anlage. 1858 findet in Gegenwart von Kaiser Franz Joseph die Einweihung von 2 Tribünen statt, die nach Entwürfen des Ringstraßen-Architekten Carl Hasenauer von seinem Bruder, dem Hofzimmermeister Christoph Hasenauer, errichtet wurden. 1870 erfolgte die Einweihung der „Hof-Tribüne“, die aus der „Hof-Loge“, der Clubloge und der „westlichen“ Tribüne besteht, und vom Budapester Architekten Adolf Feszty (1846–1900) entworfen wurde. 1883 zerstörte ein Brand teilweise die Tribünen. Für die Wiederinstandsetzung wurde der Architekt Josef Drexler beauftragt. Im Anschluss wurden nach seinen Plänen bis 1887 auch noch das Totalisator-Gebäude, das Verwaltungs- sowie Stallgebäude errichtet. 1967 kaufte der Staat um 7,6 Mio. Schilling die Gebäude auf dem Rennplatz. Von 1983 bis 1986 fand eine aufwendige Renovierung der Tribünenanlage statt. 1991 Gründung der IRM-Interrace Rennbahn Management Ges.m.b.H., die die Anlage mit den Stallungen „verwaltet“. De facto finden keine Rennen mehr statt. Die Hoftribüne wird für Events aller Art genutzt und die Rasenfläche innerhalb der 2.800 km langen Rennbahn als Golfplatz.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - Galopprennbahn (3).JPG %% %%