[{WikipediaArticle oldid='250927152'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| | | | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Georgiossinas.jpg
| Über dem Portal zu Lugeck 7 befindet sich ein Wappen (etwas beschädigt) mit zwei Löwen und der Inschrift SERVARE INTAMINATUM (Unversehrt bewahren, der Wahlspruch der Familie Georg Simon von Sina).| Eigenes Werk| Herzi Pinki| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Lugeck 7, COA Sina.jpg
| Südansicht des Schlosses in Rappoltenkirchen, ein Dorf in der niederösterreichischen Marktgemeinde Sieghartskirchen. Das Schloss ist im Kern eine mittelalterliche Anlage am nordöstlichen Ortsrand von Rappoltenkirchen. Über den Fürsten Franz Josef von Dietrichstein kam die Herrschaft durch Kauf 1821 an den Wiener Bankier Georg Simon von Sina (1783–1856). Anschließend wurde das Schloss vom Architekten Alois Ludwig Pichl (1782–1856) im Kleinen umgebaut. Sinas Sohn Simon Georg ließ dann von 1869 bis 1874 nach Plänen von Theophil Hansen das Schloss zum Sommersitz der Familie umgestalten. Dabei wurde der rechteckige, viergeschossige Bau um ein Geschoss erhöht und der fünfgeschossige, quadratische Turm mit dem Verbindungstrakt errichtet: 1 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Rappoltenkirchen - Schloss.JPG
| Wien, Palais Sina am Hohen Markt vor dem Umbau (1859/60). Skizze aus der "Allgemeinen Bauzeitung"| Allgemeine Bauzeitung , 1876| Rudolf von Waldheim Artistische Anstalt Wien| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Wien Palais Sina am Hohen Markt vor dem Umbau.jpg
%%
%%