[{WikipediaArticle oldid='254494897'}] [{VerifyArticle user='hmaurer' template='Standard' date='21. September 2023' page-date='2023' comment='Siehe Beiträge zu Rothschild' }] [{ALLOW edit Admin}][{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW verify hmaurer}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | | | | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Bahnbetrieb LinzBudweis.jpg | Bahnkarte von Deutschland und Nachbarländern 1849. Dünne Linien sind Straßen.| Karten- und Luftbildstelle der DB Mainz| F. Sporer, Nürnberg| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Bahnkarte Deutschland 1849.jpg | Bahnkarte_Deutschland_1861| Karten- und Luftbildstelle der DB Mainz| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Bahnkarte Deutschland 1861.jpg | Bahnkarte_Deutschland_1899| Karten- und Luftbildstelle der DB Mainz| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Bahnkarte Deutschland 1899.jpg | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Truppentransport, August 1914| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Oscar Tellgmann| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 146-1994-022-19A, Mobilmachung, Truppentransport mit der Bahn.jpg | | | | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/copyr-freeuse.png' alt='Copyrighted free use' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cr-free.html' target='_blank'}]| Datei:CoalbrookdaleProfil.jpg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg | Elektr. Lokomotive von Siemens - Foto von 1879 Die Lokomotive wurde 1879 von Siemens & Halske mit der Werksnummer 1 für den Braunkohlenbergbau „Stadtgrube“, Senftenberg gebaut. Neben der Gewerbeausstellung in Berlin wurde die Lok auch auf Ausstellungsbahnen in Brüssel, London, Kopenhagen und Moskau gezeigt und ist seit 2007 in der Aussenstelle Theresienhöhe im Deutschen Museum in München ausgestellt. Das gezeigte Bild zeigt einen Ausschnitt eines Originalfotos, das sich in meinem Besitz befindet. Es wurde im August 1879 anlässlich der Hochzeitsreise meiner Urgroßeltern August und Marie Kienitz beim Besuch der Gewerbeausstellung aufgenommen. Sieben Personen der vorderen Sitzreihe gehörten zur Hochzeitsgesellschaft, sie sind mir namentlich bekannt. Die Personen Nr. 1 bis 3 von links nach rechts sind Hermann Kienitz, Spediteur aus Görlitz (1818–1900), mein Ururgroßvater Marie Kienitz geb. Rehde (1857–1923), meine Urgroßmutter August Kienitz, Spediteur aus Görlitz (1851–1914) mein Urgroßvater, Die Personen 4 bis 7 sind Geschwister meiner Urgroßeltern bzw. Ehepartner der Geschwister, die ich auch namentlich kenne. Wer Interesse an weiteren Daten dazu hat, kann mich unter der Email-Adresse ongong@web.de erreichen. E. Wießner| www.electropulus.com.ua| Siemens| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:First electric locomotive, built in 1879 by Werner von Siemens.jpg | Bild des deutschen Buches „Friedrich List und die erste grosse Eisenbahn Deutschlands. Ein Beitrag zur Eisenbahngeschichte“ mit Längenangaben in der bis 1840 geltenden kursächsischen Postmeile zu 9,062 km| Friedrich List und die erste grosse Eisenbahn.djvu| Robert Krause| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Friedrich List und die erste grosse Eisenbahn 2.jpg %% %%