[{WikipediaArticle oldid='255720876'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | J. F. Kaiser - lithographirte Ansichten der Steyermärkischen Städte, Märkte und Schlösser Graz, 1825 Joseph Franz Kaiser (1786–1859) Alternative Namen J. F. Kaiser Beschreibung österreichischer Drucker und Herausgeber Geburts-/Todesdatum 11. März 1786 19. September 1859 Geburts-/Todesort Graz ( Steiermark ) Graz Normdatei : Q1499963 VIAF : 303124203 ISNI : 0000000030830153 GND : 129880159 LCCN : n87141671 NLP : a0000002496030 WorldCat creator QS:P170,Q1499963 Scanprojekt Community Projektbudget 2012 Dieses Bild oder PDF wurde im Rahmen des GLAM-Projekts Buchscanner mit Unterstützung von Wikimedia Deutschland und Wikimedia Österreich als Teil des Community-Projekts zur Erfassung von urheberrechtsfreien Werken erstellt. Die von den Dokumenten dieser Kategorie beschriebenen Objekte befinden sich im heutigen Österreich . Originalscans bei Bedarf bitte bei Hubertl anfragen. Deutsch English magyar italiano македонски sicilianu +/− Public domain Public domain false false Dieses Werk ist gemeinfrei , weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers . Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen. https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ PDM Creative Commons Public Domain Mark 1.0 false false| Llithographirte Ansichten der Steyermärkischen Städte, Märkte und Schlösser, Graz 1824| Drawing Josef Carl Hofrichter, Lithography by J. F. Kaiser, Graz, Scan and postprocessing by Hubertl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:023 Grenzmaut zwischen Kärnten und Steiermark bei der Ruine Dürnstein - J.F.Kaiser Lithografirte Ansichten der Steiermark 1825.jpg | Bundesländer Österreichs .| File:Austria location map.svg von User:Lencer| TUBS| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria, administrative divisions - de-.svg | | H. Ströhl: Die neuen österreichischen, ungarischen und gemeinsamen Wappen. Hrsg. auf Grund der mit d. allerhöchsten Handschreiben vom 10. u. 11. Okt. 1915, bezw. 2. u. 5. März 1916 erfolgten Einführung. Wien 1917. Transparency added by User:Hannes 2 using preparatory work and tips in the German Bilderwerkstatt .| | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Austria-Hungaria transparency.png | Österreich-Ungarn 1910 : Cisleithanien: 1. Böhmen, 2. Bukowina, 3. Kärnten, 4. Krain, 5. Dalmatien, 6. Galizien, 7. Küstenland, 8. Österreich unter der Enns, 9. Mähren, 10. Salzburg, 11. Schlesien, 12. Steiermark, 13. Tirol, 14. Österreich ob der Enns, 15. Vorarlberg; Transleithanien: 16. Ungarn, 17. Kroatien und Slawonien; Kondominium: 18. Bosnien und Herzegowina| File:Austria-Hungary map.svg| File:Austria-Hungary map.svg : IMeowbot / *abgeleitetes Werk Furfur| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Austria-Hungary map de.svg | Karte der alliierten Besatzungszonen in Österreich von 1945 bis 1955. Die Grenzen der sowjetischen Zone Wiens entsprechen dem Stand von 1937, alle danach hinzugefügten Flächen zählen besatzungsrechtlich zu Niederösterreich. Der blau gefärbte Teil innerhalb der Grenze im Nordwesten der Steiermark entspricht dem Übergang des Ausseer Landes zur Steiermark am 1. Juli 1948 und damit in die britische Zone. Die Kartenfärbung stellt den Stand von 1945 dar.| recreation of Austria 1945-55.png using: original source file Austria adm location map.svg Austria Vienna location map.svg Flag of France (1794–1815, 1830–1958).svg Flag of the Soviet Union (1923-1955).svg Flag of the United States (1912-1959).svg Flag of the United Kingdom.svg| derivative work: Master Uegly Austria adm location map.svg : NordNordWest , file under license: Creative Commons by-sa-3.0 de Flag of the Soviet Union (1923-1955).svg : rotemliss Austria Vienna location map.svg : Rosso Robot| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria Occupation Zones 1945-55.svg | | | | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria Romana.png | "Distribution of Races in Austria-Hungary" from the Historical Atlas by William R. Shepherd, 1911. Actually showing language distribution.| www.lib.utexas.edu| William Robert Shepherd| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Austria hungary 1911.jpg | Die Marcha Orientalis ( Awarenmark ) zur Zeit Karls des Großen| Erstellt von wolpertinger Marginale Änderungen von Tsui| Tsui in der Wikipedia auf Deutsch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Awarenmark-frankenreich.png | Banner of the Holy Roman Empire, double headed eagle with halos (1400-1806)| Eigenes Werk| David Liuzzo , eagle by N3MO| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Banner of the Holy Roman Emperor with haloes (1430-1806).svg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg %% %%