[{WikipediaArticle oldid='214644911'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | historische Landkarte: Gradkartenblatt Zone 17 Colonne XIII Section SW (später 5155/3). Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:25.000. Aufgenommen 1877, Graz, Grazer Feld| Archiv des Militärgeographischen Institutes| Österreichisch-Ungarische Monarchie, Militärgeographisches Institut| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Aufnahmeblatt 5155-3 1879.jpg | Denkmal zu Ehren von Franz Xaver Hackher zu Hart auf dem Schlossberg in der steirischen Landeshauptstadt Graz. Die Löwenstatue erinnert an Major Franz Xaver Hackher, der 1809 während der französischen Belagerung die Verteidigung des Schlossberges befehligte. Ursprünglich wurde der „Hackher-Löwe“ von Otto Jarl (1856–1915) geschaffen und anlässlich dem hundertsten Jahrestages der Belagerung des Schlossberges durch französische Truppen am 17. Oktober 1909 enthüllt. Als „Adolf-Hitler-Metallspende“ der Stadt Graz wurde er jedoch 1941 entfernt und 1943 im Hüttenwerk Brixlegg eingeschmolzen. Der jetzige „Hackher-Löwe“ ist eine frei empfundene Replik von Wilhelm Gösser, die am 26. Oktober 1966 feierlich enthüllt wurde. Der rustikal gemauerte Granitsockel mit Bossenquadern und die Inschriftentafel sind noch original vom ersten Denkmal, wobei die ursprüngliche Inschrift durch einen kurzen Abriss der Entstehungsgeschichte des neuen Denkmals ergänzt wurde: 1 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Graz - Hackher-Denkmal am Schloßberg.JPG | | | | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Karl II. (Innerösterreich).jpg | Ausschnitt aus dem Gemälde "Die Ungarnschlacht auf dem Lechfeld 955" von Michael Echter (1812-1879). Das Original befindet sich in der Stiftung Maximilianeum in München .| Bender235 Deutsche Wikipedia| Michael Echter| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Michael Echter Ungarnschlacht.jpg | Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung.| Own illustration, 2007| Arne Nordmann ( norro )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pictogram voting info.svg | Schuldverschreibung über 10000 Kronen der Stadtgemeinde Graz vom Oktober 1920| Sammlung eines Mitglieds des Ersten Deutschen Historic-Actien-Clubs e.V (EDHAC e.V.); (kl)| Unbekannte Autoren und Grafiker; Scan vom EDHAC e.V.| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Stadtgemeinde Graz 1920.jpg | Mercedes-Benz W414 Vaneo Kunsttaxi in Graz, Austria.| Eigenes Werk| Nightey in der Wikipedia auf Deutsch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-20.html' target='_blank'}]| Datei:Vaneo W414 Kunsttaxi in Graz.jpg | Wappen des Herzogtums| Wappenrolle Österreich-Ungarns nach H. Ströhl 1| Hugo Gerard Ströhl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Wappen Herzogtum Steiermark.png | Franz Karl-Brücke in Graz um 1910| Correspondenz-Karte um 1910, unbeschriftet, Privatbesitz| Kunstverlag unbekannt| | Datei:Franz Karl-Brücke.jpg | Pferdewagen 22 der Straßenbahn Graz| Hufi @| unbekannt| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='PD-alt-100' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/pdm-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pferdebahn Graz Wagen 22-RZ.jpg %% %%