[{WikipediaArticle oldid='218615572'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Alphornspieler im Winter vor der Gjaid Alm| Eigenes Werk| Friedrich Simony| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Alphorn Gjaid4.jpg | Positionskarte von Oberösterreich Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 48.78063° N S: 47.44388° N W: 12.73041° O O: 15.00183° O| Own work, based on Austria Upper Austria location map.svg SRTM30 v.2 data| Tschubby| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria Upper Austria relief location map.png | Ehemaliger Gjaidalmhauslift| Autor| Autor| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Gjadalm4.jpg | Haus auf der Gjaidalm-Fläche: Blick auf den Taubenkogel und Hohes-Kreuz-Kamm, wenig nördlich vom Dachstein-Gipfel| Eigenes Werk| Friedrich Simony| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Gjaid Alm Nebengebäude.JPG | Südostansicht der Gjaidalm , vormals Schilcherhaus, auf dem Dachsteinmassiv . Das Schutzhaus befindet sich rund 8 km nordöstlich des Dachsteingipfels auf 1738 m Höhe und auf dem Gemeindegebiet der oberösterreichischen Gemeinde Obertraun . Die Almhütte wurde ursprünglich von Ramsau aus bewirtschaftet. Nachdem in den 1930er-Jahre das Österreichische Bundesheer auf der Dachsteinhochfläche ein alpines Übungsgebiet einrichtete, wurde sie von diesem übernommen und später von der Wehrmacht. Nach dem Krieg wurde das Gebäude von den Siegermächten an den Obertrauner Josef Schilcher mit der Widmung übergeben, diese zu einer Touristenunterkunft umzugestalten. 1946 begann er damit, die Gjaidalm-Hütte entsprechend auszubauen und diese in den Folgejahren zu einem leistungsfähigen Touristenbetrieb zu erweitern. 2006 kaufte der damalige Pächter der etwas höher gelegenen Simonyhütte , Michael Haid, den Gebäudekomplex.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Obertraun - Gjaidalm (2).JPG | an icon for alpine huts on maps and the like| Eigenes Werk| Herzi Pinki| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:RedHut.svg %% %%