[{WikipediaArticle oldid='222378862'}]



----

1776 erhielt die Kirche einen spätbarocken Turm. 
Es gab mehrere Hochaltarblätter, so eines von Anton Jandl (1797) und 1865 eines von Josef Tunner. Das jetzige Altarbild stammt von Ludwig Ritter Kurz zu Thun und Goldenstein. 

An dem von den Franziskanern stammenden Hochaltar hat 1928 Jakob Gschiel eine Erneuerung der Dreifaltigkeitsgruppe vorgenommen. Aus dem St. Petrus wurde ein hl. Josef, aus Joachim ein St. Paulus.

Das Ecce-Homo-Bild der Kirche,laut Eduard Andorfer aus der zweiten Hälfte des 17.Jahrhunderts und unter dem Einfluss Guercinos, ist zeitweilig Pierto de Pomis zugeschrieben worden.

Unter Pfarrer Konstantin Lippe wurde die Kirche mit Glasgemälden (über dem Musikchor) der Bertholdsteiner Benediktinerin Basilia Gürth und einer Eingangstüre nach einen Entwurf von Franz Weiß ausgestattet.

Vgl. dazu: Rudolf List, Steirischer Kirchenführer, Band 1: Graz und Graz-Umgebung, Graz Wien Köln 1976, 
S. 65ff.   

-- [Mader Bernd|User/Mader Bernd], Donnerstag, 28. August 2014, 18:40

[{VerifyArticle user='bmader' template='Standard' date='28. August 2014' page-date='2013' editor='bmader' }]
[{ALLOW edit Admin}][{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW verify bmader}]
%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| | Eigenes Werk, basierend auf: Wappen at graz.jpg : und Wappen Graz.png : www.graz.at: Das Grazer Wappen| | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:AUT Graz COA.svg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Empore und Orgel der Grabenkirche Hl. Johannes d. Täufer in Graz (III. Bezirk, Geidorf)| Eigenes Werk| Schreckgespenst| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Graz, Grabenkirche, Empore, Orgel II.jpg
| Blick durchs Schiff der Grabenkirche Hl. Johannes d. Täufer in Graz (III. Bezirk, Geidorf)| Eigenes Werk| Schreckgespenst| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Graz, Grabenkirche, Schiff.jpg
| Kath. Pfarr- und Klosterkirche hl. Johannes der Täufer am Graben| Eigenes Werk| Andi oisn ( talk )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Graz-Grabenkirche2-Kirchengasse.JPG
%%
%%