[{WikipediaArticle oldid='216385541'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Wappen von Grinzing| de:Datei:Grinzing wappen.png| de:User:Hieke (original uploader)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:AUT Grinzing COA.png | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Südostansicht der Anhöhe Cobenzl am Südosthang des 492 Meter hohen Latisbergs im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling. Ursprünglich als Reisenberg bezeichnet, hat sich der Name Cobenzl eingebürgert, nachdem im Zuge der Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Johann Philipp Graf Cobenzl die Anhöhe kaufte und ein Schloss samt Park errichten ließ. Von 1896 bis 1899 wurde das Schloss zu einem „Schlosshotel Cobenzl“ umgebaut, das 1966 abgetragen wurde. Unter Bürgermeister Karl Lueger wurde der Besitz 1907 - etwa so groß wie der heutige Bezirk Mariahilf - um 1,5 Millionen Kronen von der Gemeinde Wien angekauft, in deren Besitz es noch immer ist und die unter anderem darauf das Weingut Cobenzl betreibtː Cobenzl auf Wien-Geschichte-Wiki , Wiener Zeitung 10. Januar 2017 . Anfang der 2020er Jahre wurde der südliche Teil des Gebäudekomplexes (Schloss von 1986, Meierhof und Rondell) umgebaut und ein Panoramahaus errichtetː Kurier 19. September 2022 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Döbling (Wien) - Cobenzl (a).JPG | Originale Bildbeschreibung von der Deutschen Fotothek Das Weindorf Grinzing am Stadtrand von Wien hat eine lange Tradition für den Weinanbau und Weinausschank. Blick auf die Kirche in der Dorfmitte. Aufgenommen am 2. September 2009 in Wien. Foto Uwe Gerig| Deutsche Fotothek| Uwe Gerig| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Fotothek-df ge 0000012-Weindorf Grinzing mit Kirche.jpg | Der Grinzinger Friedhof (Bereich Gruppe MR) im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling . Links das Mausoleum der Familie Badl und rechts die 1877 errichtete Grabkapelle des Grinzinger Weingroßhändlers, Gemeinderat, Ehrenbürger und Wohltäter Karl Weil (1819–1877). Diese ist auch aktuell (2017) das einzige denkmalgeschützte Objekt am Friedhof.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Grinzing (Wien) - Friedhof.JPG | Die röm.-kath. Pfarrkirche Grinzing im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Grinzing (Wien) - Kirche.JPG | Typische Häuser in Grinzing| Eigenes Werk| Otto Domes| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Grinzing Straßenzug.jpg | Blick von den Grinzinger Weinbergen auf Grinzing und Wien| Eigenes Werk| Otto Domes| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Grinzing Weinberge.jpg | Grinzing um 1900| Wien und Umgebung in alten Ansichten| Ludwig Grillich| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Grinzing um 1900.jpg | Map of Döbling, Grinzing highlighted| Map drawn by ( Geiserich77 )| Geiserich77| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Karte Wien-Grinzing.png %% %%