Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 19.12.2021, aktuelle Version,

Großer Muntanitz

Großer Muntanitz

Der Große Muntanitz von der Vorderen Kendlspitze aus gesehen, davor das Gradötzkees, links der Kleine Muntanitz, rechts der Muntanitzpalfen

Höhe 3232 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Granatspitzgruppe
Dominanz 5,5 km Eiskögele
Schartenhöhe 717 m Kalser Tauern[1]
Koordinaten 47° 4′ 25″ N, 12° 35′ 20″ O
Großer Muntanitz (Alpen)
Erstbesteigung 2. September 1871 durch Arthur von Schmid mit Führer Thomas Groder
Normalweg Karl-Schöttner-Weg
Besonderheiten Höchster Berg der Granatspitzgruppe

Der Große Muntanitz ist ein 3232 m ü. A.[2] hoher Berg in der Granatspitzgruppe der Hohen Tauern in Österreich. Der Gipfel befindet sich ca. 9 km Luftlinie nordwestlich von Kals in Osttirol im Muntanitzkamm, der Grenzlinie zu Matrei in Osttirol, und ist die höchste Erhebung der Granatspitzgruppe. Der markierte Normalanstieg von der Sudetendeutschen Hütte ist bei schneefreien und trockenen Verhältnissen relativ einfach zu begehen. Bei entsprechendem Wetter kann man vom Gipfel aus einen schönen Ausblick in die umgebende Bergwelt, besonders zum Großglockner im Osten sowie in die Venedigergruppe im Westen genießen.

Lage und Anstieg

Großer Muntanitz (Granatspitzgruppe)
Lage in der Granatspitzgruppe (oben)
und innerhalb der Alpen (rechts).

Der markierte Normalanstieg (Karl-Schöttner-Weg) führt in ca. 2,5 Stunden von der Sudetendeutschen Hütte (2656 m ü. A.) zuerst über grasige Hänge später dann durch ein sandiges Kar in nördlicher Richtung aufwärts zu den so genannten Wellachköpfen, dann über diese oberhalb des Bachtrögerkees auf dem relativ breiten Rücken weiter und über eine blockige etwas ausgesetzte Passage bis vor den Gipfelaufbau des Kleinen Muntanitz (3192 m ü. A.). Nun an dessen westlicher Flanke ausgesetzt durch eine seilversicherte Rinne abkletternd (I+) und später querend (Stahlseil; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich) in einen flachen Sattel zwischen dem Muntanitzkees und dem Gradötzkees, das so genannte Kampl (3129 m ü. A.) und weiter über den einfachen Schutthang zum Gipfel des Großen Muntanitz.

Muntanitzkees (links), Großer Muntanitz (Mitte), Muntanitzpalfen (rechts) und Gradötzkees (rechts), hinten rechts die Glocknergruppe mit dem Großglockner, gesehen vom Gipfel des Kleinen Muntanitz

Literatur und Karte

Commons: Großer Muntanitz  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eberhard Jurgalski: Complete table of summits in the Alps separated by 590 metres of re-ascent, 12. Dezember 2008.
  2. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich: Muntanitz auf der Austrian Map online (Österreichische Karte 1:50.000).