[{WikipediaArticle oldid='214064430'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Wappen der Gemeinde Großmugl, Niederösterreich| Gemeinde Großmugl (original source= :de:Datei:Wappen Großmugl.jpg)| Autor/-in unbekannt Unknown author (priginal uploader= :de:user:Partyhead)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:AUT Großmugl COA.jpg | historische Landkarte: Gradkartenblatt Zone 12 Colonne XIV Section NO (später 4656/2). Stockerau, Hausleiten, Göllersdorf, Parschenbrunn, Schönborn, Mallebern, Sierndorf, Großmugl, Waschberg, Niederhollabrunn im westlichen Weinviertel bzw. nordöstlichen Tullnerfeld. Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:25.000. Aufgenommen 1873| Archiv des Militärgeographischen Institutes| Österreichisch-Ungarische Monarchie, Militärgeographisches Institut| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Aufnahmeblatt 4656-2 Stockerau, Göllersdorf.jpg | Positionskarte von Österreich| Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria adm location map.svg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Compass card with German wind directions| Eigenes Werk| User:Madden| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Compass card (de).svg | Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg | Hügelgrab bzw. Grabhügel (Tumulus) , auch Leeberg von Großmugl bezeichnet, in der niederösterreichischen Marktgemeinde Großmugl . Der Tumulus wurde während der Hallstattzeit (800 bis 450 v. Chr.) aufgeschüttet und ist mit einem Durchmesser von rd. 50 Meter und einer Höhe von etwa 14 Meter einer der größten in Mitteleuropa. Das Hügelgrab ist auch namensgebend für den Ort Großmugl: «großer Mugl» (Hügel).| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Großmugl - Hügelgrab (3).JPG | Westansicht der römisch-katholischen Pfarrkirche hl. Nikolaus in der niederösterreichischen Marktgemeinde Großmugl . Eine im Kern gotische Saalkirche, die barockisiert wurde. Unter anderem wurde dabei das Langhaus erhöht. Die Marienkapelle, südseitig des Chores, wurde 1453 errichtet und 1835 erhöhte man den vorgestellte Westturm.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Großmugl - Kirche (2).JPG | Lage von Großmugl im Bezirk Korneuburg, Niederösterreich| Eigenes Werk| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Großmugl im Bezirk Korneuburg.svg | Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer| Eigenes Werk| Peter Lauppert ( talk )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Herzogbirbaum Pfarrkirche.jpg %% %%