[{WikipediaArticle oldid='254875483'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| | Marktgemeinde Großrußbach| | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:AUT Großrußbach COA.png
| Positionskarte von Österreich| Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria adm location map.svg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Compass card with German wind directions| Eigenes Werk| User:Madden| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Compass card (de).svg
| Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg
| Südansicht der röm.-kath. Pfarrkirche hl. Valentin in der niederösterreichischen Marktgemeinde Großrußbach . Eine ehemalige Wehrkirche mit einem dreijochigen Langhaus aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts. Der zweijochige, polygonale Chor zwischen dem spätgotischen Turm und der Sakristei stammt vermutlich aus der 2. Hälfte des 14. Jahrhundert.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Großrußbach - Kirche.JPG
| Südwesttrakt des Schlosses und Bildungshauses der Erzdiözes Wien in der niederösterreichischen Marktgemeinde Großrußbach . Die elfachsige spätbarocke Fassade stammt lt. Inschrift aus dem Jahr 1739.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Großrußbach - Schloss.JPG
| Lage von Großrußbach im Bezirk Korneuburg, Niederösterreich| Eigenes Werk| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Großrußbach im Bezirk Korneuburg.svg
| Südansicht der röm-kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Allerheiligste Dreifaltigkeit in Karnabrunn, ein Dorf in der niederösterreichischen Marktgemeinde Großrußbach . Die Kirche wurde am Gipfel des 358 m hohen Kirchberges bzw. Stainmeißelberges durch Graf Friedrich Julius Bucceleni in den Jahren 1684 bis 1686 errichtet. Der frühbarocke, lisenengegliederte Bau hat einen kreuzförmigen Grundriss und einen wuchtigen, zweigeschoßigen Turm. Zur Kirche auf den Berg führt ein 104 stufiger barocker Stiegenaufgang mit 6 Steinfiguren und einer Länge von rd. 200 Meter. Somit gilt diese Stiege als längste barocke Stufenanlage von Niederösterreich: 1 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Karnabrunn - Kirche (b).JPG
| Ostansicht des Schlosses in Karnabrunn, ein Dorf in der niederösterreichischen Marktgemeinde Großrußbach. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts ließ Graf Julius Friedrich Bucelli auf älteren Bauresten ein barockes Wasserschloss errichten. 1898 kam es im Zuge einer größeren Renovierung zu Veränderungen am Gebäude: 1 . Von den ehemaligen Wehreinrichtungen sind der Burggraben, im Norden und Süden Eckbastionen und Türmchen erhalten. Im Osten führt eine Brücke vom Burggraben zur Hauptfassade. Das Schloss selbst ist ein dreigeschoßiger kastenförmiger Bau um einen kleinen rechteckigen Hof.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Karnabrunn - Schloss.JPG
%%
%%