[{WikipediaArticle oldid='221253767'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Südostansicht der Stadtpfarrkirche hl. Leonhard in der steiermärkischen Bezirkshauptstadt Feldbach. Die einschiffige Kirche mit einem sechsjochigen Langhaus wurde von 1898 bis 1900 nach den Plänen des Architekten Hans (Johann) Pascher (1858–1942) im Stil der Renaissance errichtet (Einweihung am 15. Oktober 1900), wobei ein Teil der Vorgängerkirche miteinbezogen wurde. Dieser Teil wurde nach schwerer Beschädigung 1945 zur Kriegergedächtnisstätte umgestaltet. Auch der Oberteil des ursprünglichen Turmes wurde 1945 zerstört und nicht wieder aufgebaut. Von 1961 bis 1964 wurde ein freistehender Glockenturm (Campanile) mit einer Gesamthöhe von 72 m nach den Plänen des Architekten Eberhard Jäger aus Graz errichtet. Die markante Bemalung aus dem Jahr 1987 wurde von Jugendlichen der Pfarre nach einem Entwurf des Grazer Künstlers Gustav Troger (* 1951) realisiert. Die über 2000 Farbfelder symbolisieren „Brüderlichkeit“ auf engstem Raum. Da gibt es keines, das ausgestoßen wird, keines, das mehr wert ist als das andere. Jedes ist für das Ganze notwendig: 1 . Die Kirche wurde zum 100-Jahr-Jubiläum renoviert und erhielt in diesem Zuge wieder seine originale Farbgebung. Der Turm wurde 2017 um rd. 150.000 Euro saniert und die ausgebleichten Farben erneuert: 2 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Feldbach - Stadtpfarrkirche (b).JPG | Exhibitionview the sense of realities, 1991/ Neue Galerie- Graz/ Austria 1991| Eigenes Werk| Misscamera| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:G Troger sense of realities.jpg | Gustav Troger Portrait 2010, New Mexico, USAFoto: www.ingridvien.com| Eigenes Werk| Misscamera| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Gustav troger portrait ingrid vien2010.jpg | Mirror intervention „the thinker“ Legion of honour, San Francisco, CA, 2011| Eigenes Werk| Misscamera| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Mirrorman gustav troger 2011.jpg | Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Graz (Österreich) unter der Nummer 1786 ( commons , de ) aufgeführte Objekt.| Selbst fotografiert| Bonjour68| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:St Andrä Kirche Neu 20101205.JPG | Ausstellung Car Culture in ZKM Karlsruhe-Gerrmany,2011| Eigenes Werk| Misscamera| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Zkm Karlsruhe gustav troger.jpg %% %%