[{WikipediaArticle oldid='192206622'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Das Containerterminal des Hafens Freudenau im 2. Wiener Bezirk Leopoldstadt . Die Eröffnung des neuen Containerterminals erfolgte im September 2008. Zuerst mit zwei Portalkränen und 2013 wurde das Terminal mit einem dritten aufgerüstet. Diese je über 300 t schweren Portalkräne können sich auf einer Gleislänge von 730 m bewegen, haben eine Kranspurweite von 32,7 m und eine Haupthub-Tragfähigkeit von 45 t.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Freudenau (Wien) - Containerterminal.JPG | Winterhafen, Vienna II, 2006-01-15 selfmade photo| Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).| Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Extrawurst als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:WienWinterhafen.jpg | Der südliche Teil bzw. die Donaukanal -Querung der eingleisigen Winterhafenbrücke nächst dem Hafen Freudenau (ehemals als Winterhafen bezeichnet) im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt . Die ursprüngliche Eisenbahnbrücke wurde Ende des II. Weltkrieges gesprengt und nicht mehr aufgebaut. Nach dem Bau eines Containerterminals neben dem Hafen, wurde die Verbindung zwischen der Donauuferbahn und der Donauländebahn wieder hergestellt und dazu die Brücke als das zentrale Bindeglied errichtet. Der Spatenstich für die 172 m lange Brücke erfolgte am 13. Februar 2007 und wurde nach einem Entwurf des Architekten Albert Wimmer gebaut. Sie ist eine asymmetrische Stahlbrücke, die mit dynamischer Linienführung aus einem Fachwerk über den Donaukanal und einer Trogbrücke über die Hafen-Einfahrt besteht.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - Winterhafenbrücke.JPG | Hafen Freudenau mit dem Eisbrecher MS Eisvogel in Wien , Österreich .Turmdrehkran. Windkraftwerk mit Werbeaufschrift "ELIN-EBG".| Eigenes Werk| Manfred Werner (WMAT)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien Hafen Freudenau 2019-06-05 009 MS Eisvogel.jpg | Lageplan des Winterhafens um 1900| Die Wasserversorgung sowie die Anlagen der städtischen Elektricitätswerke, die Wienflussregulierung, die Hauptsammelcanäle, die Stadtbahn und die Regulierung des Donaucanales in Wien, im Auftrage des Herrn Bürgermeisters Karl Lüger bearbeitet vom Stadtbauamte, Wien, 1901| unbekannter Fotograf| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='PD-alt-100' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/pdm-10.html' target='_blank'}]| Datei:GuentherZ Lageplan Winterhafen um 1900 0026.jpg %% %%