[{WikipediaArticle oldid='201032943'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Doppelkammhelm aus Bronze aus dem Hallstätter Gräberfeld.| A. Kern – K. Kowarik – A. W. Rausch – H. Reschreiter, Salz-Reich. 7000 Jahre Hallstatt, VPA 2 (Wien, 2008) Seite 133 Abbildung 4.| Alice Schumacher - Naturhistorisches Museum Wien| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Alice Schumacher NHM Wien Abb Salz-Reich 2008 Seite 133 4.jpg
| "Zeremonialgefäß" (?) aus Bronze mit aus einer großen und einer kleinen Rinderfigur zusammengesetztem Henkel aus dem Gräberfeld von Hallstatt.| A. Kern – K. Kowarik – A. W. Rausch – H. Reschreiter, Salz-Reich. 7000 Jahre Hallstatt, VPA 2 (Wien, 2008) Seite 133 Abbildung 6.| Alice Schumacher - Naturhistorisches Museum Wien| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Alice Schumacher NHM Wien Abb Salz-Reich 2008 Seite 133 6.jpg
| Schwertgriff aus Elfenbein mit Bernsteineinlagen aus dem Gräberfeld von Hallstatt.| A. Kern – K. Kowarik – A. W. Rausch – H. Reschreiter, Salz-Reich. 7000 Jahre Hallstatt, VPA 2 (Wien, 2008) Seite 131 Abbildung 1.| Alice Schumacher - Naturhistorisches Museum Wien| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Alice Schumacher PA NHM Wien Abb Salz-Reich 2008 Seite 131 1.jpg
| Glasschale aus dem Gräberfeld von Hallstatt. Sie zählt zu den frühesten Belegen von Glasgefäßen in Mitteleuropa nördlich der Alpen und dürfte wahrscheinlich aus dem oberen Adriaraum stammen.| A. Kern – K. Kowarik – A. W. Rausch – H. Reschreiter, Salz-Reich. 7000 Jahre Hallstatt, VPA 2 (Wien, 2008) Seite 131 Abbildung 4.| Alice Schumacher - Naturhistorisches Museum Wien| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Alice Schumacher PA NHM Wien Abb Salz-Reich 2008 Seite 131 4.jpg
| Hallstattzeitliches Textil aus den Hallstätter Salzbergwerken.| A. Kern – K. Kowarik – A. W. Rausch – H. Reschreiter, Salz-Reich. 7000 Jahre Hallstatt, VPA 2 (Wien, 2008)  S. 108 Abb. 4.| Andreas W. Rausch - Prähistorische Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Andreas W. Rausch PA NHM Wien Abb Salz-Reich 2008 Seite 108 oben.tif
| Original Bronzepickel aus den prähistorischen Bergwerken von Hallstatt| A. Kern – K. Kowarik – A. W. Rausch – H. Reschreiter, Salz-Reich. 7000 Jahre Hallstatt, VPA 2 (Wien, 2008) Seite 36 Abbildung 2.| Andreas W. Rausch - Prähistorische Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Andreas W. Rausch PA NHM Wien Abb Salz-Reich 2008 Seite 36 2.jpg
| Hirschgeweihpickel vom Hallstätter Salzberg, radiokarbondatiert auf ca. 5000 v.u.Z.| A. Kern – K. Kowarik – A. W. Rausch – H. Reschreiter, Salz-Reich. 7000 Jahre Hallstatt, VPA 2 (Wien, 2008)  S. 44 Abb. 1.| Andreas W. Rausch - Prähistorische Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Andreas W. Rausch PA NHM Wien Abb Salz-Reich 2008 Seite 44 1.tif
| Bronzezeitlicher Tragsack aus ungegerbter Rinderhaut aus den Hallstätter Salzbergwerken.| A. Kern – K. Kowarik – A. W. Rausch – H. Reschreiter, Salz-Reich. 7000 Jahre Hallstatt, VPA 2 (Wien, 2008)  S. 61 Abb. 1.| Andreas W. Rausch - Prähistorische Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Andreas W. Rausch PA NHM Wien Abb Salz-Reich 2008 Seite 61 1.tif
| Bronzezeitliche Stiege aus den Hallstätter Salzbergwerken, dendrochronologisch auf 1344 und 1343 v.u.Z datiert.| A. Kern – K. Kowarik – A. W. Rausch – H. Reschreiter, Salz-Reich. 7000 Jahre Hallstatt, VPA 2 (Wien, 2008)  S. 62 Abb. 1.| Andreas W. Rausch - Prähistorische Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Andreas W. Rausch PA NHM Wien Abb Salz-Reich 2008 Seite 62 1.tif
| Eine der herzförmigen Abbaufiguren aus den hallstattzeitlichen Salzbergwerken von Hallstatt.| A. Kern – K. Kowarik – A. W. Rausch – H. Reschreiter, Salz-Reich. 7000 Jahre Hallstatt, VPA 2 (Wien, 2008) Seite 88 Abbildung 2.| Andreas W. Rausch - Prähistorische Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Andreas W. Rausch PA NHM Wien Abb Salz-Reich 2008 Seite 88 2.jpg
%%
%%